[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: eigener Kernel



At 20:19 19.06.2003 +0200, Mario Duve wrote:
Andre Heine wrote:
> Hi all,
>
> Am Thursday 19 June 2003 16:50 schrieb David Elze:
>> On Thu, 19 Jun 2003 15:48:39 +0200 Mario Duve wrote:
>>> cp /boot/config-2.4.20-bf2.4 /usr/src/linux/.config
>>> make menueconfig, alles wieder gespeichert.
>>
>> Hm, vielleicht mal oldconfig versuchen? Ist glaub problematisch
>> eine alte .config zu nehmen ohne entsprechendes 'make
>> oldconfig'...
>
> Nein, das klappt bei mir seit zwei Jahren so. Es reicht sogar die
> .config mit einem Editor zu verändern...
>
> Ich vermute eher, das eventuell einige Modul - Abhängigkeiten
> falsch sind. Oder der neue Kernel eine etwas andere Konfiguration
> benötigt.
>
> Brauchst Du alle Module aus dem Original Debian Kernel?
> Diese Konfiguration ist für verschiedenste PC's ausgerichtet.
>
> Versuche einfach nicht benötigte Module aus der Konfig zu nehmen.
>
>> if [ -r System.map ]; then /sbin/depmod -ae -F System.map -b
>> /usr/src/linux/debian/tmp-image -r 2.4.21; fi
>> depmod: *** Unresolved symbols in
>                  ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>> /usr/src/linux/debian/tmp-image/lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/net/wan/comx.o
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Hallo Leute,

das selbige Problem hatte ich heute auch beim kompilieren eines Kernels von kernel.org. 2.4.21. Jedesmal ist beim kompilieren eine Fehler aufgetreten. Genau wie der oben erwähnt. Da ich schon alles mögliche versucht habe, um mich von wan zu erledigen, was alles nicht funktionierte, habe ich mal schnell danach geggogelt.
Die Lösung war dann:

Workaround:
Kompiliere den Treiber fuer "MultiGate (COMX) synchronous serial boards"
statisch (niht-modular) in den Kernel.

Das hat geholfen.

greetings



Reply to: