Re: Rechte von Dateien
* Christoph Marcel Hilberg schrieb am 11.Jun.2003:
> Hallo,
>
> habe ein Verständis Problem. Warum kann ich eine Datei löschen auf die
> ich kein wrx Recht habe? Hier mal das Szenario
>
> ~$ touch wurstfett # Als user Datei anlegen
> ~$ su - # root werden
> # chown nobody /home/user/wurstfett # die Datei dem user nobody
> schenken
> # chmod 400 /home/user/wurstfett # nur noch leserechte für nobody
> # ll /home/user/wurstfett # Ergebnis prüfen
> -r-------- 1 nobody user 0 11. Jun 13:16
> /home/user/wurstfett
> # exit # wieder user werden
> ~$ rm wurstfett # Datei wieder löschen
> rm: schreibgeschützte Datei »wurstfett« entfernen? yes
>
> So jetzt ist das wurstfett wieder weg. Darf ich das weil ich in der
> Gruppe user bin wo das wurstfett auch drinne ist? So müßte es
> doch sein oder?
Die Rechte der jeweiligen Datei interessieren überhaupt nicht,
sondern nur die Rechte des Verzeichnisses. Um eine Datei anzulegen
oder zu löschen bedarf es der Schreibrechte des jeweiligen
Verzeichnisses und nur die.
Das rm nachfragt ist eine "Privatangelegenheit" von rm. Wenn von
Rechte die Rede ist, so ist immer gemeint, was der Kernel meint.
Natürlich kann sich ein Programm die Rechte anschauen, und je nach
Recht anders verhalten, genauso wie das Programm sich das Datum
anschauen kann und sich Mittwochs anders verhalten kann als
Donnerstags. Aber das hat letztendlich nichts mit den Rechten bei
Linux zu tun.
Bernd
Reply to: