[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Windows als X-Client



Christoph Haas schrieb:

Ein komplettes X brauchst du also nicht. Ein X-Server muss auch nicht
laufen.

Muß der Window-Manager auf dem Rechner laufen, auf dem auch der X-Server läuft (hier: Win98 mit großem Bildschirm und bequemem Bürostuhl davor)), oder darf er auch auf dem Rechner laufen, auch dem die meisten X-Clients laufen (hier: Linux mit kleinem Bildschirm und Hocker davor).

Hintergrund: nachdem ich mit Cygwin den X-Server nicht zum laufenbekam, habe ich testweise (15 Tage, später 25 Ami-$$) das kommerzielle MI/X installiert. Es hat einen eigenen TWM "eingebaut". Vielleicht würde ich aber lieber was anderes, wie UWM verwenden, was ich aber nur auf Linux habe.

Überlege dir, ob du nicht mit einem xterm auf deinem Windows-PC
auskommst. So mache ich das momentan.

Nicht ganz. Es gibt da einige graphische Verwaltungswerkzeuge (z.B. für postgreSQL oder für Netzwerke), die ich schon ganz gerne hätte. Auf dem Linux-Rechner selbst möchte ich auf jeden Fall ohne graphischen Schnickschnack auskommen. Die Shell, mc, aptitude & CO reichen mir dort.


Viele Grüße,
Eberhard



Reply to: