Re: Netzwerkkarte zum Switch wird auf full-duplex gesetzt... Fehler
Hallo Christoph und NG
> Hallo, Stefan L. Schämst du dich für deinen Nachnamen?
Nein natuerlich nicht, allerdings ist mein Nachnamen so selten (einmal
Google, etc.,) das ich eben diesen abkuerze... frueher mit ungekurztem
Nachnamen bekam ich die Tage darauf gleich massig SPAM und verwende
deshalb auch nur eine "freie" email-Adresse, die ich von Zeit zu Zeit
austauschen kann. Seitdem gingen die SPAM zurueck.
btw. Mein Nachnamen faengt auch mit L an und ist bei
linux.debian.user.german bekannnt; sonst koennte ich
hier ja auch nicht screiben.
> > In der kern.log steht
> > eth0: MII #24 status 786d, link partner capability 45e1, setting full-duplex.
> > hm,... Es ist eine 10/100MBit Karte (3com 3c905b)
> > und ich denke das ein half-duplex ausreichen wuerde
> > (Im internen 192.168.1.0 Netwerk gibt es auch noch
> > Karten... mit 10 MBit, bzw nur mit half-duplex...
> > oder ist das egal ?
> Versuch am besten, die Aushandlung deinem Switch und deiner
> Netzwerkkarte zu überlassen. Die Netzwerkparameter fest einzustellen ist
> wirklich eher ein verzweifelter Weg, mit schrottigen Switches umzugehen.
> Wenn deine Netzwerkkate Vollduplex machen will, dann lass sie.
> > Beim booten bekomme ich beim initialisieren
> > der fest einkompilierten 3c905b allerdings eine
> > Fehlermeldung beim Versuch die Karte auf full-duplex
> > (etwas was theoretisch geht allerdings doch nur Sinn
> > macht wenn alle Karten das unterstuetzen) zu setzen
Hups, kommas vergessen, peinlich ;-)
> > ..... setting card to full duplex
> > SIOCADRT invalid argument ???
> Wann passiert das genau?
Genau nach dem initialisieren der Karte... also nach
"[...] setting card to full duplex" das
"SIOCADRT invalid argument"
> Du kannst theoretisch mit den "mii-tools"
> arbeiten. Ich würde dir aber eher empfehlen, die Netzwerkkartentreiber
> immer als Modul zu kompilieren und die /etc/modules.conf anzupassen.
> Das geht mit "modconf" ziemlich einfach. Als Parameter solltest du dann
> "options=0x204" angeben. Nimmt nicht "options=12" - der Info-Text ist
> falsch (Bug-Report habe ich schon abgeschickt).
> > In der kern.log steht allerdings kein Fehler, nur das die
> > Karte auf full-duplex gesetzt wird... Ich glaube daher kommen
> > auch meine Durchsatzprobleme... die anderen Rechner in unserer
> > WG (billig-Karten ;-) haben immer die tollsten Durchsatzraten....
> > Wenn Die Online gehen geht's bei mir abwaerts ;-(((
> Was habt ihr denn für eine Backbone-Infrastruktur? Echter Switch?
Ja, D-Link 24 port -> 2024R+ oder so aehnlich
(Cisco, 3Com ist einfach zu teuer ;-)
> ALDI-Hub?
Nein ;-)
> > Standardkernel ist "2.2.20-idepci" also fest einkompiliert...
> > Wo kann ich diese Parameter aendern. modconf geht nicht.
> > Klar, fest einkompiliert und eine Neukompilation moechte ich
> > noch nicht, sowie bei "2.2.20-idepci" bleiben.
> Dann wird's nicht gehen (außer vielleicht mit mii-tools). Warum willst
> du keinen eigenen Kernel bauen? Macht doch Sinn.
Ich brauche eine kernel Standardkonfiguration fuer eine Einrichtung
(kleines Netzwerklabor zur Lehre und langsamen Aufbau von Linux),
zum testen, moechte ich hier das gleiche haben.
Auserdem habe ich noch ein Projekt am laufen wo ich in einem
Cluster mit MPI, (30/40) Rechner, dreidimensionale Fraktale berechne...
da haben die Linux x86 PC's alle eine debian mit dem
Kernel 2.2.x Konfiguration. (die Linux SPARC Rechner ebenfalls)
Ich moechte hier zu Hause allerdings unter moeglichst
gleichen Bedingungen entwickeln und testen koennen...
> Christoph
--
Regards,
Stefan L.
Reply to: