Re: html editor [OT]
Hallo Wolfgang und alle anderen mitlesenden und mitschreibenden,
Wolfgang Kaufmann wrote:
* Thus spoke Yevgen Reznichenko <yevgen.R@web.de>:
Wolfgang Kaufmann wrote:
HTML ist eine Markup-Language. Syntax-Kenntnisse heißen natürlich nicht,
dass man deshalb auch darin etwas anständiges malen kann.
Deswegen ist es auch sinnvoll ein 'WYSIWYG-Tool' zu nehmen, insbesondere
für Anfänger,
1. um zu sehen was man eigentlich da malt und
Hey, es gibt angeblich auch soetwas wie Browser wo man auch
handgeschriebenes HTML damit angucken kann!
Wau, wo gibt's den sowas, ich möchte auch einen haben. Von dieser
umwerfenden Entdeckung haben, glaube ich, nur wenige HTML-Schreiber
etwas mitgekriegt. Sie schreiben schön brav im vi ihre umwerfende,
einzigartige HTML-Seiten, sie gucken auch natürlich zwischendurch wie
das in Mozilla unter Linux aussieht. Und sobald ihr schönes "Handwerk"
fertig ist, stellen sie leider fest das unter Windows sieht es ganz
anders aus, nict mehr so schön, bunt und gerade. Jedoch haben sie an
diesem Kunstwerk bereits 5 Stunden verbracht und von Anfang neu
anzufangen haben sie keine Lust mehr und stellen so ihre Seiten ins Netz.
Mit diesem Szenario möchte ich auf keinem Fall jemanden der seine
HTML-Seiten mit vi, emacs, nedit oder sonst noch was entwickelt, zu nahe
tretten, ehrlich gesagt tue ich auch von mal zu mal, insbesondere wenn
ich unter Windows arbeite :-) Jedoch weiss jeder wieviel halbfertige,
besser gesagt viertelfertige oder sogar achtelfertige Seiten im Internet
gibt, die genauso kaum benutzbar sind wie die, die IE optimiert sind.
Bei der Diskussion gehen wir doch im Kreise, ich behauote immer wieder,
dass die 'WYSIWYG-Tools' haben auch ihre Vorteile, und Sie behaupten,
dass der HTML, den einer mit etwas Erfahrung produziert ist besser, als
der HTML den man mit einem 'WYSIWYG-Tool' bekommt. Sie sagen viele
"HTML-Entwickler" können es besser als ein 'WYSIWYG-Tool' und ich sage
manche 'WYSIWYG-Tools' können es besser als viele "HTML-Entwickler". Die
beiden Aussagen stehen jedoch nicht im Gegensatz zu einander. Hier noch
einmal die Vorteile und Nachteile eines 'WYSIWYG-Tool':
+ Geschwindigkeit
+ Meist Standardkonformer Code
+ wenige bis gar keine HTML-Kenntnisse werden benötigt um einigermassen
vernünftige Seiten zu erstellen
- Der HTML-Code ist nicht immer optimal
- es werden unnötige Tags produziert
- Kennenlernaufwand für das 'WYSIWYG-Tool'
-------------------------------------------------------------------------
= ???
Warst Du es der meinte, Profis malen mit einem Editor, weil man nur so
wirklich Standardkonform ist?
Die nicht repressiven handgepflegten Hypertext-Seiten die ich immer
wieder besuche entsprechen jedenfalls eher dem Standard, als die
Fabrizierungen diverser WYSIWYG-Tools...
Vielleicht bestehen sie den Validatortest, jedoch nicht unbedingt ein
Benutzer oder Auflösung(600x480) Test.
HTML-Syntaxkenntnisse und Erfahrungswerte bezüglich Typografie sind zwei
Paar Schuhe. Das schließt allerdings nicht aus, dass Seppi sowohl vom
einen als auch vom anderen Ahnung hat.
Leider kenne ich Seppi nicht, es ist erfreulich dass er beides gut kann,
jedoch würde dieser liebr Seppi sein Wissen an andere weiterreichen,
wäre das Surfen um einiges angenehmer.
P.S. Noch was zu Ihrer nächtem Mail:
> Richtig. Es gibt ja keinen Grund warum WYSIWYG-Tools Scheiße sein
> _müssen_, es existieren lediglich Erfahrungswerte aus der Praxis.
Die Praxis besagt, dass es jede Menge Müll in Web existiert und dazu
haben _ALLE_ beigetragen, die vi und emacs HTML-Entwickler sind da auch
mitdabei.
--
Mit freundlichen Gruessen,
Yevgen Reznichenko.
Reply to: