[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Engstirnig!!!



* Torsten Wolny <torwo@torsten-wolny.de> [021123 11:11]:
> Am Samstag, 23. November 2002 10:42 schrieb Ruediger Noack:
> > Oh Götter :-)
> Danke. Wieder ein Jünger mehr.

Na, bleib'n wir mal auf'm Teppich ;-)

> Das ist auch gut so. Ich persönlich möchte aber, das offene Formate 
> der gängige Standard werden.

Das ist auch erklaertes Ziel einiger Institutionen in Germanien, z. B.
BSI oder 1dok, nicht nur der OASIS.

In Heise-Newsticker von gestern "Streit um offenes Office: Ende offen"
http://www.heise.de/newsticker/data/hps-22.11.02-001/ wird die
Problematik auch mal wieder am Beispiel OpenOffice/StarOffice ventiliert.

XML, favourisiert vom W3C und OASIS, ist eigentlich die Loesung, wenn
man's denn durchsetzte. Die Redmonter kippen nun schon wieder Saeure
ins Essen in Form von XSD (XML Schema Definition Language), damit mal
wieder klar wird, wer Recht hat:  "Wir haben uns nicht für XSD
entschieden, um Interoperabilität mit anderer Leute Software zu
erreichen. [...] Es geht um den Austausch von Information, nicht von 
Dokumenten".

Na prima! :-(

OpenOffice/StarOffice haben nun schon XML implementiert, allerdings in
einer irgendwie ge"zip"ten Form, die sich mir nicht erschliesst (hat
jemand eine Ahnung...?), was bedeutet, dass das Format nun schon
wieder nicht _ganz_ so offen ist.

Mut macht die Existenz von OpenOffice allemal. Konnte ich schon
feststellen, wie immer mehr kleinere Firmen in meinem Umfeld darauf
zugreifen - aus Kostengruenden. Dabei ist mir zunaechst die Plattform
"politisch" nicht ganz so wichtig, laeuft's doch meist unter Wintendo.


> s.o. Es ist meine Aufgabe an den Sender Forderungen zu stellen, 
> wenn ich erreichen will, das sich andere Formate als gängige Praxis 
> etablieren. 

Hat ja schon Old-Richard versucht, in sehr freundlichen, aber vielen
Worten. Nach meiner Erfahrung kaempfen selbst Goetter (s.o.) gegen
Dummheit vergebens.

> Meine persönliche Erfahrung zeigt, das sich das auch durchsetzen 
> läßt.

Ja, langsam, ueberaus langsam. Uebergangszeit ist immer quaelend (wie
z.B. auch von jetzt bis zu Neuwahlen :-) ).

> > Eben weil es DAU's sind.

Uns wird zuweilen Arroganz unterstellt - von den DAUs. 
Richtig so, denn ich stehe dazu und bin nicht bereit, mich nach unten
zu orientieren sondern nur nach oben. Damit helfe ich nicht zuletzt
auch DAUs, sich aus ihrer Umnachtetheit emporzuwuehlen.

Gruessli
Bernd



Reply to: