[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: bei x11 installation falsche grafikarte angegeben -> probleme



On 16.Nov 2002 - 13:02:51, ePost wrote:
> moin und danke erstmal,
> 
> 
> AP> das erste mal gleich vorweg: In Zukunft bitte neue Postings nich mittels
> AP> reply auf ein bereits vorhandenes erzeugen, sondern wirklich eine neue
> AP> Mail an die Liste schicken. Viele Leute hier sortieren ihre Mails nach
> AP> Threads und da taucht dann in einem Thread plötzlich eine Mail auf die
> AP> eigentlich einen eigenen Thread erzeugen sollte.
> 
> ich dachte, es reicht, dass ich ein neues subject eingebe ... komische
> welt!

Wieso komische Welt? Guck dir mal die Header an, da gibts welche
(normalerweise nicht sichtbar) die eine Threadnummer enthalten um die
zugehörigkeit zu einem Thread speichern zu können. So können richtig
komplexe Baumstrukturen entstehen.
 
> AP> Das ist recht einfach: Installiere die Sambapakete und besorg dir die
> AP> ct 23/02, damit hats bei mir wunderbar geklappt. Es gibt auch HOWTO's
> AP> dafür, falls du an die ct nicht rankommst (kommen willst :)
> 
> jo, samba habe ich schon installiert. allerdings macht mir das keinen
> spass, da der rechner meine zweite netzwerkkarte noch nicht kennt und
> ich daher den rechner noch nicht im internen netzwerk habe. die
> installation habe ich erstmal soweit hinausgeschoben, bis ich die
> grafische oberfläche habe und die kiste einfacher mit der netzkarte
> bekanntmachen kann.
> 
> >> ftp-server richtung internet,
> 
> AP> Habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, sollte aber im wesentlichen
> AP> darauf hinauslaufen einen passenden Server zu installieren und eine
> AP> Doku/Manpage/HowTo zu lesen.
> 
> alle ftp-server, mit denen ich mich bisher beschäftigt haben sharen
> bloß den useraccount. bzw es muss ein linux-user vorhanden sein.
>
> gibt es ein server, bei dem ich quasi eine configdatei anlege, in der
> einfach nur steht, mit welchem usernamen sich die leute einloggen
> dürfen und wie das passwort dazu ist? und in welchen ordnern sie sind
> sowie welche schreibrechte sie haben. (kann ruhig alles in klartext in
> einer configurationsdatei stehen).

Wie gesagt, da habe ich überhaupt keine Ahnung. Aber wenn alle Leute die
sich einloggen dürfen ein und denselben Zugang haben sollen, dürfte das
kein Problem sein. Dann brauchst du nur den einen anlegen (z.B. gibts
bei öffentlichen ftp-Servern meist "anonymous") und unterhalb dessen
Home alle Verzeichnisse anlegen auf die die Leute Zugriff haben können.
Zugriff auf Daten des FTP-Server-Systems ist AFAIK ein Riesen
Sicherheitsloch.

> 
> AP> Das tuts bei mir auch. Am einfachsten kannst du mittels dpkg-reconfigure
> AP> xserver-common machen.
> 
> nicht ganz, aber fast :)
> dpkg-reconfigure xserver-xfree86 wäre die configuration gewesen, die
> ich meinte. aber leider hat das auch nichts gebracht.
> ich kann leider meinen kram nur mit xf86config einrichten.

Du weißt aber das das für den Xfree86 Server version 3.3.6 ist oder?
Jedenfalls gibt apt-cache search nur die xserver-common-v3 aus als Paket
wo das bei ist. xf86xfg, hat er bei mir gar nicht gefunden und xf86setup
ist ebenfalls in einem 3.3.6 Paket. Aber auf debian.org in der
Paketsuche hat er xf86cfg innerhalb von xbase-clients aufgezeigt. Und
der NVIDIA Treiber ist auch für XFree86 4.x, also ersmtal schonmal alles
XFree86 3.3.6 entfernen (sollte reichen wenn du xserver-common-v3
entfernst und alle Pakete die noch x und v3 in einem Paket haben.

> (xf86cfg
> stürzt immernoch ab, läßt sich aber mit strg+alt+backspace beenden).
> irgendwie habe ich xf86setup nicht. wenn ich das installieren will
> sagt er irgendwie, dass das ein konflikt mit den xclient-sonstwas
> gibt.

Also ich würde sagen xbase-clients. Und das liegt halt daran, das er da
versucht ein XFree 4.1 Paket in ein XFree 3.3.6 Paket zu installieren.
Zwischen  diesen beiden XFree Versionen gibt es erhebliche Unterschiede.

> AP> Womit wählst du die Pakete aus? dselect oder aptitude, bei beiden kann
> AP> man die Pakete mittels der "-" Taste (nicht NumBlock) entfernen.
> 
> bisher habe ich immer direkt mit apt-get install "gearbeitet". ich
> habe ja bisher erst pakete installiert, die ich aus irgendwelchen
> howtos kannte.

Dann guck dir Mal aptitude an, das ist ganz gut und man kann auch
Abhängigkeiten angucken und die Beschreibungen.
 
> ich habe mal was von xviddetect gelesen. klang ganz interessant. bloß
> wenn ich das paket installieren will findet er es nicht. liegt das an
> meinem server (uni-claustenbach hab ich genommen, weil das so schön
> schnell ist)? wie komme ich an das paket?

apt-cache search xviddetect
 
> und wieso gibt es kein yast? :(((  gibts irgendein paket mit nem
> ersatz?
> ich liebe nunmal die maus und komm mit vi nicht so klar ...

Weil yast nicht so prall war (fand ich) und es außerdem sehr schwierig
ist alle Konfigurationoptionen in ein Programm zu packen. Außerdem steht
hinter Debian ein Menge von Leuten die das ganze Privat und in Ihrer
Freizeit machen und ohne Geld dafür zu bekommen. Also wird da auch nicht
so auf solche Sachen geachtet. Die Konfiguration mit yast hat dir auch
nie!!! alle Möglichkeiten offeriert die es in den Konfigdateien wirklich
gab. Und wehe du änderst bei SuSE mal etwas per Hand (ich habe das
ausgiebig probiert, erste Hürde ist schon die passenden stelle zu
finden....), dann darfst du noch lange nicht damit rechnen das das
System das auch akzeptiert. Mittlerweile gibts es eine Gruppe unter den
Entwicklern die sich um einen guten Installer bemüht.
 
> ach ja: ich hatte den rechner zwischenzeitig mal so weit, dass er was
> gemacht hat, wenn ich startx eingegeben habe. doch die auflösung war
> derbe schlecht und auch nur die untere hälfte des bildschirms
> sichtbar. ich konnte meine maus bewegen und so. aber die auflösung war
> nicht die ausgewählte 640 bzw 800er.

Erstmal musst du dich für eine Version des Servers entscheiden, wobei
ich dir zum neuen 4.x-er raten würde und dann alle Pakete die zum
anderen geören löschen und dann nochmal konfigurieren. Wenn das noch
nicht reicht schicke einfach mal die Datei /etc/X11/XF86Config-4 (für
den 4.x-er) oder /etc/X11/XF86Config (für den 3.3.6-er) mit.
 
> naja ... so richtig überzeugt hat mich linux noch nicht *g*. auch wenn
> ich es derbe geil finde, dass man alles relativ einfach über apt-get
> installieren kann.

Ja, das mit apt-get und apt-cache ist wirklich verdammt gut gemacht. Im
Vergleich wozu siehst du denn Linux? Mit Windows kann das auf meinen
Rechnern nicht wirklich konkurrieren, weil das ständig abschmiert und
mir auchh kaum Kontrolle über mein System gibt. Und für mich als Student
ist es auch sehr gut, das Linux inkl. der meisten Progs frei verfügbar
ist.

Andreas

-- 
Aus Murphy's Gesetze:
Den Schleichweg, auf dem du den Stau umfahren willst, kennen die
anderen auch.

Attachment: pgpmCSzeE5e4j.pgp
Description: PGP signature


Reply to: