Hallo Leute! Sorry, wenn das hier OT sein sollte, aber ich brauche mal einen guten Rat. Ich suche ein Debian-basiertes System, das in einem Windows Netz folgendes leisten können sollte: a) Unsere User pflegen Wiedervorlageliste, d.h. Kundennummern und zugehörige Daten sind momentan in einer MSSQL-Datenbank (ja, M$) gespeichert. Dort stehen auch die Einträge für diese Wiedervorlagen. Meldet sich ein User am entsprechenden Programm an, sieht er seine Liste, welche Leute er anrufen muß und welchen er heute einen Brief/Fax/Mail schreiben muß. b) Die Bearbeitung der Kunden geschieht über die Kundennummern, d.h. User gibt Kundennummer an, sieht Anschrift usw., auch diese Wiedervorlageneinstellung. Dort werden auch Notizen vorgenommen, z.B. "Kunde ging nicht an's Telefon / Kürzel". Also eine kurze Erläuterung und das (von Hand eingetragene) Kürzel des Mitarbeiters. In dieser Detailansicht des Kunden ist auch eine Liste abrufbar, die alle Dokumente und zugehörige Typen (Fax, Mail, Brief) anzeigt und durch einen Doppelklick in WOrd geöffnet werden können. c) Schreibt ein User dem entsprechendem Kunden einen Brief, wird Word gestartet und über VBA-Makros die komplette Anschrift des Ansprechpartners schon eingetragen und ein Großteil des Textes vorgegeben. Der Text wird u.U. individuell angepasst. Nicht immer. Diese Briefe/Fax liegen mit zwar auf dem Dateisystem, doch in der SQL-DB sind die Verknüpfungen dafür drin. Nicht schön, vor allem weil es mittlerweile VIELE Dokumente sind. d) Such/Filterfunktionen sollten auch vorhanden sein, d.h. ich kann mir eine Liste aller Kunden z.B. in Göttingen anzeigen lassen. So, ich hoffe, ich habe halbwegs verständlich erläutert, was momentan Stand der Dinge ist. Meine Vorstellung: gibt es eventuell ein Webbasiertes System (Angaben usw. erfolgen über einen Browser), welches diese Anforderungen erfüllt? Die Datenbank SQL unter MySQL bzw. postgres? Die MSSQL-DB ist durch das Anwendungsprogramm total im Eimer und die Anwendung an sich ist total fehlerhaft programmiert, seiert clientweise immer wild ab. Dadurch haben wir hier eine extrem instabile DB. Persönlich würde ich das DB-System sowieso viel lieber auf Linux laufen lassen. Leider bleiben die Win-Systeme der User, darum u.U. über einen Browser. Jetzt habe ich keinerlei Ahnung, ob es sowas eventuell schon gibt, suche also Links, Packetnamen und sonstige hilfreiche Tipps. Tja. Auch wenn OT (?), ich würde mich auf jeden Fall über Tipps usw. freuen! Danke schonmal im voraus. -- --- Mit freundlichen Grüßen, Andre Naehring Sauerland Spielgeraete GmbH anaehring@sauerland-spielgeraete.de www.sauerland-spielgeraete.de << request public key and fingerprint >>
Attachment:
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil