Moin Jens! Jens Benecke schrieb am Saturday, den 28. September 2002: > > > Schmeiss die Karte raus und geb 10€ mehr für eine DEC, oder 3Com > > Leichter gesagt als getan, alles non-Realtek kostet in vielen Läden > > das Doppelte. > > Richig, lieber 19.- für eine Netgear ausgeben als 12.90 für eine > Realtek. Was ist an "in vielen Läden" nicht klar? Du nennst hier OEM-Preise ohne Angabe der Verfügbarkeit. Selbst im Einzelversandhandel liegen Realtek&Co. bei 16.- während alles bessere bei 29.- anfängt. In "Läden um die Ecke" ist der Unterschied noch krasser. > Auf meinem (ziemlich beschäftigtem) Rechner lief bis vor kurzem eine > rtl8139b und c. CPU-Auslastung laut xosview während eines FTP-Transfers > war um die 30% (und die Kiste war ...was? Ich weiss, das es viele Interrupts gibt, aber die Karten an sich sind nicht unbedingt instabil. > > > Ich habe auch oft "Too much work on eth0" Kernelmeldungen und danach > > > ist die Kiste nicht mehr erreichbar, bis ich das Modul rauswerfe und > > Nun, das klingt nach einem fehlerhaften Treiber. > > Ich denke nicht. http://www.fefe.de/linuxeth/realtek.txt FeFe ist ein bekannter Dummtroll. Und diese Seite ist beinah die einzige, die von der Anti-Realtek-Fraktion ständig zitiert wird. > > Ich höre kaum Beschwerden von Windows-Usern. > > Sagen wir mal so: Windows-User sind Ausfälle und sporadisches Haken > vielleicht eher gewohnt. Wenn ich auf Windows-Rechnern rtl8139 und z.B. > DEC oder NS-Karten vergleiche merke ich auch einen herben Unterschied - > z.B. auf LAN-Parties bei sattem Netzwerktraffic. Ich merke es an der CPU-Last. Aber _instabil_ sind die Treiber eben fast nie, egal, was man Windows noch zu last legen mag. Gruss/Regards, Eduard. -- checking for the validity of the Maxwell laws on this machine... ok checking if e=mc^2... ok checking if we can safely swap on /dev/fd0... yes (Ausgabe von "configure" bei kvirc 2.0)
Attachment:
pgpMjyBYiLayK.pgp
Description: PGP signature