[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: Solaris für Intel-Architektur



Hallo Andreas!

Andreas Heitz schrieb am Samstag, 25. Mai 2002:

> Meinolf Sander wrote:
> 
> > Quoting Wilhelm Wienemann (Wilhelm.Wienemann@t-online.de):
> >
> > > > AFAIK wird diese Plattform (momentan) nicht weiterentwickelt.
> > >                                               ^^^^^^^^^^^^^^^^
> > > Ist das tatsächlich so?

[...] 

> > > Das es definitiv '...nicht (mehr) weiterentwickelt...' wird, ist
> > > mir derzeit (noch) nicht bekannt.

> > Ich kann da nur mit folgendem Link antworten:

[...] 

> > Für mich hört sich das so an, als ob Solaris 9 für die x86-Plattform
> > in der näheren Zukunft nicht herauskommen wird, und dass der Preis
> > für das Media Kit stark gesenkt wurde, legt zumindest für mich die
> > Vermutung nahe, dass man diese Produktlinie auslaufen lassen will.
> > Aber Du hast Recht, da steht natürlich nicht, dass die Entwicklung
> > eingestellt worden ist. Insofern habe ich ungenau formuliert - es
> > ist also momentan wohl immer noch offen, ob diese Version eines
> > Tages erscheinen wird.
> > 
> ich kann Sun verstehen das sie Solaris9 nicht mehr für Intel 
> weiterentwickeln. 

Ich kann Dir dazu aus der Solaris-on-intel Mailingliste Informationen
von maßgeblichen Quellen von Sun zur Verfügung stellen, dass dieses 
nicht so endgültig zu sein scheint, wie Du es hier zu suggerieren 
versuchst.

> Sun ist ja auch ein Unternehmen das Geld verdinen möchte, ...

Da gibts auch in der Linux-Communety einschlägig bekannte Firmen,
die das gleiche Ziel haben. Letztlich ist das (auch) für Linux
überlebenswichtig. Hierzu gabs unlängst eine interessante Diskussion
in einer de.Newsgroup, an der massgeblich auch Paul Seelig beteiligt
war.

> ...und wenn sie jetzt Solaris 9 für Intel 's neue 64 bit CPU
> entwickeln unterstützen sie ihr Konkurenzprodukt. 

Letztlich kann man das Thema nicht darauf beschränken, sondern für
Sun würden sich ja zugleich die Absatzchancen ihres Softwareprodukts
vervielfachen, wenn man auch eine Lösung für Intel-Architekturen 
zur Verfügung stellen würde.

> Man darf dabei nicht vergessen das Sun auch ihre eigene Sparc
> Architecktur schützen muss.  

Letztlich wird es eine Qualitätsfrage sein, was sich beim Endabnehmer
durchsetzt. Das ist nicht nur bei der Hardware so. :-)

> Meiner Erfahrung nach ist Soalris auf Sparc stabiler als auf intel.

Hast Du dafür nachvollziehbare Beispiele oder Benchmarks?

> Für Intel ist meiner Meinung nach Linux oder *BSD besser geeignet.

Das ist sicherlich eine Glaubensfrage. Um Deinen Standpunkt zu
objektivieren, empfehle ich Dir, dieses Thema auch mit denjenigen
mal zu diskutieren, die vom Gegenteil ausgehen bzw. überzeugt sind.

Grüße und ein schönes Wochenende
Wilhelm

-- 
(°> Wilhelm Wienemann <Wilhelm.Wienemann@t-online.de>   -°)  -°)
//\ Grüße vom NiederRhein, der Region mit R(h)einKultur /\\   /\\
V_/_                                                   _\_V  _\_V


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: