Hallo Janto, At 15.11.2001, Janto Trappe wrote: > * Guido Hennecke <g.hennecke@t-online.de> [14-11-01 14:50]: > > > Alles _afaik_, *verkuerzt* und _ungenau_: > > > Einige Bits im IP-Header, das signalisiert, dass diese Leitung (fast) > > > voll ist, und dass Routing besser ueber einen anderen Weg gehen > > > sollte, > > Also ohnehin nur fuer Router interessant? > Ja aber wieso nur? Der einzelne Host soll doch keine unterschiedlichen Routen bewerten und nutzen, oder? > > Gibt es da nicht etablierte Routingprotokolle, die das bereits machen? > AFAIK nein. Die verschiedenen Routing Protokolle sind doch auch > ausschliesslich dafuer da die Routing Tabellen bzw. Infos ueber > angeschlossene Netze auszutauschen, oder? Genau. Um die beste Route zu benutzen. > > > bisher laeuft das so ab, dass der Router, wenn die Leitung > > > voll ist Pakete wegwirft. > > Da verstehe ich den Sinn nicht. > Der Sinn besteht darin die Leitung nicht nochmehr zu belasten. Jo, aber ist das nicht ein wunderbares Ziel fuer einen DoS Angriff? > Da das erneute Senden, der verworfenen Pakete, aber natuerlich auch > Bandbreite frisst, soll das jetzt mit active queue management > (RFC 2309) gemacht werden. Irgendwie traue ich diesem "Zeuch" (noch) nicht so ueber den Weg. Gruss, Guido -- ich sehe doch nirgendwo ein Fenster wo ich die Daten von 1&1 eingeben soll damit ich eine Verbindung bekomme. Wie kann ich jetz online gehen? Angeblich Karte Modem usw ist alles ok aber wo finde ich das Anmeldungsfenster??? <3B0BF610.67AF6612@tu-bs.de>
Attachment:
pgp4sZNPuKIiX.pgp
Description: PGP signature