On Mon, Apr 09, 2001 at 07:30:37PM +0200, Dieter Schuster wrote:
> Am Mon, den 09 April 2001, schrieb Michael Bramer:
> > einen Deutsch spricht. Wobei natürlich die Fachwörter
> > Fachwörter bleiben sollen. (hier meine ich z.B. download,
> Herunterladen, Kopieren
>
> > software, IP-Nummer, N-Mask, route, User, Passwort, File, ...)
> Maske Route, Benutzer Datei
>
> Wenn einer mit Gewalt Software uebersetzt, ist das schlecht. Aber wer
> von einem Hard Disk Drive spricht, der uebertreibt!
> Es gibt naemlich fuers viel solcher 'Fachwoerter' auch treffende
> deutsche Begriffe (z.B. Rechner anstatt Computer).
nein.
Es gibt vielleicht einige deutsche Begriffe für diese 'Fachbegriffe',
aber das bringt alles nichts.
1.) die Fachwörter mit den Deutschen Füllwörtern kann man gut
verstehen und auch gut lesen.
2.) Wenn man sich einmal die Fachwörter und Ihre Bedeutung kennt, kann
man später die englischen Texte deutlich besser verstehen. (Früher
oder später kommen diese sowieso
3.) Es gibt keine klare Grenze (ich sage nur: Linkverkapselung) und
daher: im Zweifel lieber ein Fachwort mehr als eins zuwenig
Gruss
Grisu, der z.Z. an die routing table von OS/2 denken muß...
--
Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debian.org
PGP: finger grisu@db.debian.org -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux
The UNIX Guru's View of Sex: gawk; talk; nice; date; wine; grep;\
touch; unzip; strip; touch; gasp; finger; gasp; mount; fsck; more;\
yes; gasp; umount; make clean; make mrproper; sleep
Attachment:
pgpotK841R9zF.pgp
Description: PGP signature