On Fri, Feb 02, 2001 at 12:33:44PM +0100, Ulrich Wiederhold wrote:
> hdd: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
> hdd: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC }
> hdc: DMA disabled
VIa-Chipsatz? Läuft hier mit den aktuellen IDE-Patches von Andre Hendrick
einwandfrei. Mit UDMA100 und UDMA33 vor Upgrade auf Duron 650.
> Kann das daran liegen, daß die Platten an IDE2 nicht im BIOS angemeldet
> sind? Mein Problem dabei ist, daß ich eine SCSI-Platte nutze und daher
> in lilo.conf folgende Zeilen stehen habe, ohne die es nicht funzt:
> disk=/dev/sda
> bios=0x80
> disk=/dev/hda
> bios=0x81
Hm, warum eigentlich? Kann dein BIOS das nicht umstellen? Selbst mein
EPOX-Board von 1996 kann in der Bootreihenfolge "SCSI" bzw "None" wählen,
dann bootet kein IDE-Gerät...
> Ich stelle die Platten mit
> hdparm -c1 -m16 -d1 -X66 /dev/hdc
> hdparm -c1 -m16 -d1 -X66 /dev/hdd
> beim Booten auf UDMA33 ein.
> Ideen?
Ja, lass mal den Controller entscheiden welchen DMA Modus er den Platten
gönnt. I.e. wie hier
hdparm -c1 -d1 -u1 -m16 -k1 -S0 /dev/hd[abc]
kein -Xnn oder sowas. Damit laufen hier alle Platten optimal wie sie können
- merkt man u.a. auch an einem "diff" zw. zwei 40MB Dateien in 2 Sekunden
:-)
--
A: "Ist [...] noch am Leben?"
B: "Sie wurde zusammen mit ihrem Mann begraben."
A: "Das beantwortet meine Frage nicht!"
http://www.hitchhikers.de/ - Die kostenlose Mitfahrzentrale für ganz Europa
Attachment:
pgpwv5LrRaIRn.pgp
Description: PGP signature