Re: [Debian]:Frage an sendmail-Experten
'n tag.
Thorsten Jenal <tj_mail76@gmx.de> wrote:
>on Mon, Sep 18, 2000 at 04:48:29PM +0200, Heiko Schlittermann wrote:
>> On Mon, Sep 18, 2000 at 04:34:37PM +0200, Thorsten Jenal wrote:
>>> allerdings gibt es einige externe Mitarbeiter, die ebenfalls eine
>>> Email-Adresse mit dem entsprechenden FQDN besitzen. Emails an diese
>>> Mitarbeiter versucht sendmail natuerlich auch lokal zu versenden. Gibt
>>> es eine Moeglichkeit, sendmail so zu konfigurieren, dass Emails an
>>> diese Mitarbeiter von sendmail weitergeleitet werden (an den SMTP-Server
>>> des Providers) anstatt sie lokal zu verschicken?
>>
>> Ja, und wo soll der sie dann hinschicken? Der schickt sie doch auch
>> wieder zu Dir.
> Oh, da hab ich in der ganzen Hektik momentan ein paar Dinge nicht
> korrekt erklaert. Folgendes ist die Situation im Betrieb:
Sagen wir mal mißverständlich für Leute, die an Standleitungen und
Full-IP-Betrieb gewöhnt sind.
> Die eigentlichen Mailaccounts liegen (weil hier nur ein Dialup-Zugang
> ins Netz existiert) beim Provider, wo sie regelmaessig (cronjob) von
> fetchmail abgeholt und auf die lokalen User-Accounts verteilt werden.
> sendmail ist nun so eingerichtet, dass es alle rausgehenden Mails
> ins Netz weiterschickt. Innerhalb des Betriebs koennen natuerlich auch
> lokal Mails verschickt werden, also z.B. von User eins@foo.de an
> zwei@foo.de, wobei foo.de der Domain-Name sein soll. sendmail versendet
> diese dann lokal. Leider gibt es externe Mitarbeiter (z.B. Vertreter),
> die auch eine Email-Adresse mit der Domain foo.de haben. Mails an diese
> Mitarbeiter sollten nuerlich an die POP-Mailbox beim Provider versendet
> werden, damit diese Mitarbeiter sie abholen koennen. Momentan versucht
> sendmail, Mails (die ueber den Linux-Rechner versendet werden) lokal
> zuzustellen, was natuerlich zu Fehlermeldungen fuehrt, da keine Benutzer
> eingerichtet sind.
Was hieraus nicht ganz klar wird: Habt ihr bei eurem Provider
a) _eine_ POP3-Mailbox, in die alles an *@foo.de ausgeliefert wird,
oder
b) für jeden Mitarbeiter eine eigene POP3-Mailbox beim Provider?
> Nun will ich sendmail so einrichten, dass bestimmte Email-Adressen mit
> der Domain-Endung foo.de nach draussen weitergeleitet werden, damit die
> externen Mitarbeiter diese per POP von ihrer Mailbox beim Provider
> abholen.
> Wo muss ich da ansetzen?
Fall b):
Ich habe hier jetzt keine sendmail-Maschine zum Nachschlagen zur
Verfügung, aber vielleicht kannst Du Mails an externer@foo.de via
/etc/aliases an externer@extern.foo.de weiterleiten, *@extern.foo.de
in die remote queue stecken (Feature mailertable (?)) und anschließend
die Adresse zurück auf *@foo.de rewriten. Ob das so geht, hängt davon
ab, in welcher Reihenfolge sendmail routing decision und address re-
writing durchführt.
Außerdem ist mir dunkel so, als wenn man mit merkwürdigen Adressierungen
das Mail-Routing prinzipiell beeinflussen kann, so im Sinne von Bang-
Path mx.beim.provi.der!foo.de!externer. Da müßte aber wirklich nochmal
jemand mit sendmail-Doku und mehr Erfahrung etwas zu sagen.
Fall a):
Du pollst Eure Mails aus einer POP3-Box multidrop@firmen.provi.der
und möchtest, daß Dein sendmail Mail an eins@foo.de lokal nach
/var/mail/eins schreibt aber Mail an zwei@foo.de an die Adresse
zwei@mitarbeiter.provi.der weiterleitet. Dazu trägst Du in die Datei
/etc/aliases (oder /etc/mail/aliases) folgendes (ohne ` | ') ein:
| zwei: zwei@mitarbeiter.provi.der
Abschließendes `newaliases' nicht vergessen.
Das ist es, worauf Michael in seiner Antwort hingewiesen hat. Um es
nochmal deutlich zu sagen: Du schickst den externen Mitarbeitern ihre
E-Mail an ihre Privatadresse oder ihre Adresse bei einer anderen Firma
nach. Insbesondere gibst Du den externen Mitarbeitern _keinesfalls_,
_niemals_, das Paßwort für Eure Multidrop-Mailbox. Bildlich gesprochen:
Du richtest einen Nachsendeantrag ein, anstatt Briefkastenschlüssel an
alle zu verteilen.
HTH, Gruß Sonny
--
Hi! I'm a .signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread!
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 767
Reply to: