[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:DVD-ROM-Laufwerke unter Linux?



>>>>> In article <[🔎] 19991217173037.B1317@startrek-web.de>, Tobias Zimpel
>>>>> <tzimpel@startrek-web.de> writes:

TZ> Wieso blos war ich davon ausgegangen, dass diese DVD-Laufwerke
TZ> Hardware- unterstuetzung fuer DVD-Video haben... *grummel*

Haben sie ja! Das ist ja irgendwie das Problem. :)

Ausserdem ist das Problem gar nicht so schlimm, wie oft
dargestellt. Es wäre absolut kein Problem einen Software DVD-Player
für nicht kopiergeschützte Video-DVDs zu schreiben. Einziges Problem
ist der Kopierschutz, der *nicht* für alle DVDs verwendet wird.

Das Kopierschutzverfahren ist patentiert und seine Nutzung erfordert
Lizentgebühren, die kaum eine deutsche Verleihgesellschaft
(z.B. Kinowelt) bereit ist zu zahlen.

Problematisch sind nur die DVDs, die direkt von den großen
Hollywood-Konzernen (Warner, Universal,...) vertrieben werden, die
benutzen praktisch ausnahmslos den Kopierschutz.

Und bei diesem Kopierschutz ist schon die Hilfe der DVDs mit
gefordert. Auf der DVD sind hunderte Schlüssel gespeichert (einen für
jeden Soft-/Hardwarehersteller, der die Lizenz für den Kopierschutz
hat). Dann muss sich die Soft-/Hardware gegenüber dem DVD-Laufwerk
authentifizieren und danach gibt es dann Zugriff auf den Schlüssel für 
die Dekodierung der DVD.

Genau hier liegt das Problem: Ohne Lizenz gibt es keinen Schlüssel zur 
Authentifizierung (den Algorithmus könnte man ja noch per
Reverse-Engineering knacken) und damit erstmal keinen Zugriff auf den
Inhalt der DVD (ohne Authentifizierung erlaubt das DVD-Laufwerk keinen 
Zugriff auf die DVD, sonst wären 1:1 Kopien ja ein Kinderspiel - und
auch nach der Authentifizierung werden die Daten über das Kabel
verschlüsselt gesendet, damit man auch dort nichts abgreifen kann).

Und für das eigentliche Abspielen des Videos sind AFAIK keine Lizenzen 
erforderlich, so dass ein DVD-Player für kopierschutzlose DVDs kein
unüberwindliches Problem darstellt.

Inzwischen wurde zwar ein wichtiger Teil des Kopierschutzes geknackt,
so dass die ganzen Hersteller-Schlüssel nun bekannt sind,
nichtsdestoweniger wäre ein entsprechender Player illegal.

-- 
Until the next mail...,
Stefan.
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     770


Reply to: