[Debian]:Re: Corel/GNU + potato-PRE auf CD bei Lehmanns
Clemens Wohld wrote:
> Moin,
> auch wenn ich mir stunk einhandele und mich unbeliebt mache:
>
> On Fri, Nov 19, 1999 at 12:49:19PM +0100, Ralf Doering wrote:
> > John Eckert <johnboy@gmx.de> writes:
> >
> > > Am Fri, Nov 19, 1999 at 08:51:11AM +0100 schrieb Bernd Sommerfeld (Bernd@Sommerfeld.b.uunet.de):
> > > >
> > > > Hallo Linuxer
> > > >
> > > > Neu: Corel Linux OS (Auslieferung erste Woche Dezember 99)
> Ist doch irgendwie, in meinen Augen, reine Geldmaschinerie.
> Dafür den Namen Debian/GNU zu benutzen ist schlichtweg ÜBEL!!
> Aber wer es braucht soll glücklich werden.
> ....ohne all die coole GNU-ware :)
Oh mann, das war von vornherein klar. Ausserdem verwendet Corel nicht
den Namen Debian (leider), sondern nennt schlicht "Corel Linux". Es
wird die Plattform fuer die Corel-Produkte - die dann allerdings auch
kostenpflichtig sein werden.
> Zum anderen finde ich es schade das Debian das mit sich machen läßt!
Selbst wenn Debian "nein" gesagt haette, wuerde das egal sein. Wie
Du (hoffentlich) weisst, steht Debian GNU/Linux unter DFSG-kompabiblen
Lizenzen. Das beinhaltet z.B. das Recht, die Arbeit zu nehmen und
weiterzubearbeiten. Genau das hat Corel gemacht.
> Was erhofft Debian sich davon?
Neue User? Weitere Verbreitung von Freier Software? World Domination?
> Oder wer hat die Verträge gemacht??
Welche Vertraege?
> Es ist doch wohl offensichtlich das die Debian eine supergute,
> stabile Linuxdistri ist.
Genau. Deshalb liegt sie ja auch Corel Linux zugrunde und nicht
irgendetwas anderes.
> Was die Hardwareerkennung angeht,.....Gedult. Die Leute arbeiten
> alle drann und es wird besser.
Hoffe und denke ich auch.
> Ich für meinen Teil kann es nur in dieselbe Ecke/Schublade packen
> wie easy-linux.
Kommt von der Zielgruppe teilweise auch hin.
> Dauert wahrscheinlich nicht mehr lange und dann kommt M$ mit einem
> Linux.......!
Ich hoffe, dass das noch dauert, aber moeglich ist es.
> In 2 Jahren gleicht das eine dem anderen.
Unwahrscheinlich. Vergleich doch mal Debian, RedHat und SuSE.
Die drei Grossen und dennoch vollkommen unterschiedlich.
> Wo soll das bloß hinführen/enden?
> Zum Krieg der Distrubatoren um Kunden???
Ehm, wach mal auf den haben wir bereits.
> > > Bei allem Respekt, aber die CorelLinux kann ich nicht empfehlen.
> ACK!
> Dafür aber Debian/GNU!
Einspruch! Fuer DICH mag Corel Linux nix sein. Fuer deinen ehemaligen
Deutschlehrer, der bloss eine Textverarbeitung braucht, ist Corel Linux
(evtl. und Wordperfect) das richtige.
> > In meinen Augen sollten Slogans wie "aufbauend auf Debian/Gnu Linux"
> > durch "an allen Enden kastriertes System, so das eigentliche keine
> > typische Zielgruppe (Entwickler/Server/"Workstation") überbleibt"
> > ersetzt werden.
> Schlau gemacht von Corel,.......sich in ein gemachtes Nest setzen :(
Das war Ziel der Uebung, wurde von allen Beteiligten akzeptiert.
>
> > In meinen Augen kann Debian durch Corellinux nur Ansehen verlieren,
> > wenn es um mehr geht als eine evtl. einfache, bunte
> > Installationsroutine.
> ACK!!!
> Und das nicht zuwenig!!!!
> Ich kann nicht verstehen wie Debian das zulassen konnte.
S.o.
Ausserdem sind die Corel-Anpassungen und Erweiterungen GPL, so dass
die Free Software Community davon ebenfalls profitieren kann.
Gruesse,
Joey
--
This is Linux Country. On a quiet night, you can hear Windows reboot.
Please always Cc to me when replying to me on the lists.
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 774
Reply to: