Re: [Debian]: Antwort: Falsch-Farbdruck bei Linux
Hallo,
> >> imho das aps, darum habe ich das gestern auch kurz angetestet, das Resultat
> >> war allerdings indiskutabel.
> Huch? apsfilter ist wie ...
> Marcus> magicfilter.
> ...ein Druckfilter, mit dem man die /etc/printcap
Ja, sicher. Aber dabei hat mein Drucker dann gleich 5 Seiten Schrabbel
ausgek*tzt. :-((
> einrichtet, da kann es eigentlich nur um gute
> Handhabung gehen...
IMHO ist die Handhabung bei der Erstinstallation nicht *unbedingt* wichtig -
wichtiger wäre mir, daß ich jetzt mal drucken könnte.
Ich habe zwar einen Tip von dieser Liste bekommen, aber danach druckte der
Drucker (nicht unbedingt in besserer Auflösung) rot statt blaustichig :(
> "Tjaaaa, Du benutzt ja nur SuSE, aber ich, ich
> benutze Debian!"
Das mag ich auch nicht.
Auf der anderen Seite werde ich tiiierisch von dem Suse Extratouren
angenervt, insbesondere wenn mich Freunde oder Bekannte fragen "wie geht
denn diese oder jenes" und sie sind von der Suse derartig verwöhnt, daß sie
nicht mehr irgendwelche Manpages oder sowas lesen wollen, sondern sich wie
kleine Kinder benehmen. (Sofort, sonst rabääää.)
Da viele inzwischen sogar die Suse CD kopieren haben sie nichtmal nen
Handbuch und ich muß mich mit Fragen wie "wie mach ich denn ne
Netzwerkfreigabe" annerven lassen :-((
Darum traute ich mich schon fast nicht, mit meiner Druckerfrage um die Ecke
zu kommen :-)
Allerdings scheint das Problem für andere entweder unerheblich zu sein
(meiner druckt ja) oder aber es gibt niemanden, der dieses Problem bisher
befriedigend lösen konnte (und druckt wie ich jetzt von einem
Windowsrechner).
Ich würde mich sehr freuen, wenn noch jemand sich die Mühe machen würde,
wenn er denn evtl. auch einen Epson hat, mir den entscheidenden Hinweis zu
geben. B i t t e.
Ciao, Thomas
>
> Ich war von SuSE ja zum Schluß auch genervt,
> Debian ist eine wirklich erfreuliche Distribution
> und für mich die (Er)lösung. Aber ich finde, man
> sollte sich denn auch lieber freuen statt immer
> mit dem Finger auf andere zu zeigen.
>
> Immerhinque, SuSE macht kräftig Werbung für Linux
> (und nach und nach werden immer mehr Leute
> irgenwann auf Debian umsteigen), so kann man das
> doch auch sehen!
>
> Zudem, ging nicht letzten in der Liste eine Welle
> der Entäuschung um, weil unser aller Linus auch
> manchmal mit SuSE..., sogar zu Hause?
>
> Also, jeder so wie er mag! Das mußte mal raus.
>
> Jan-Mark
>
> PS: ...ja ja ich weiß, einige Zeilen sind länger
> als 80 Zeichen, sorry!
>
> --
>
> _ ,.. Jan-Mark Batke
> ,--._\\_.--, (-00)
> ; # _:( -) mailto:J-M.Batke@tiscon.de (work)
> : (_(___/ mailto:jmb2@gmx.de (private)
> : :
> __.___..___.`dwb_______________________________________________________
> ------------------------------------------------
> Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
> bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
> "unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
> enthaelt.
> Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
> ------------------------------------------------
> Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 743
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 743
Reply to: