On Wed, Apr 21, 1999 at 03:14:30PM +0200, Thomas Köhler wrote: > Michael Bramer <grisu@debian.org> wrote: > > Daher wird dieses File nach der Installation eines neuen vim's > > uebnerschrieben. > > Vielleicht sollte man ein dpkg-divert /usr/lib/vim/syntax/syntax.vim > > machen. (dpkg-divert -h sollte eine Hilfe geben) > > Der Kram ist aber unter /usr/share :) > picard ~> dpkg -L vim-rt | grep syntax\\\.vim > /usr/share/vim/syntax/nosyntax.vim > /usr/share/vim/syntax/syntax.vim Ich habe nur $ locate syntax.vim /usr/lib/vim/syntax/nosyntax.vim /usr/lib/vim/syntax/syntax.vim /usr/share/vim/syntax/nosyntax.vim /usr/share/vim/syntax/syntax.vim gemacht. Ist aber auch egal. > > Nach besser ist es bestimmt die Config-Moeglichkeiten vom vim zu lernen > > und die Aenderung in /etc/vimrc vorzunehmen oder nochbesser ein > > Bugreport zum vim Maintainer zu senden. ich meinte den Debian-vim-Maintainer > > Wie gesagt, eine Änderung in der ~/.vimrc wäre auch ganz einfach :) > Und ganz clever wäre es sicher, dem Maintainer des jeweiligen > Syntax-Files zu Mailen (falls mal ein Bug in einem der ganzen *.vim drin > ist) - der steht im Kopf des Files und ist weder der > Debian-vim-Maintainer noch immer der vim-Maintainer :) > picard ~> head -3 $VIM/syntax/syntax.vim > " Vim syntax support file > " Maintainer: Bram Moolenaar <Bram@vim.org> > " Last change: 1998 Feb 24 > picard ~> head -4 $VIM/syntax/uil.vim > " Vim syntax file > " Language: Motif UIL (User Interface Language) > " Maintainer: Thomas Koehler <jean-luc@picard.franken.de> > " Last change: 1998 February 17 > > Wie gesagt - den Maintainer des Syntax-Files anmailen, damit der es > ändert - und das geänderte Syntax-File dann wieder in die > vim-Distribution und damit ALLEN vim-Benutzern zugute kommt :-) Einer kann sicher seine Verbesserungen auch an den upstream senden. Aber wir Debian Maintainer wollen die Verbesserungen sammeln (da oft sind es Debian Probleme, Bedienungsfehler oder auch einfach alte Bugs). Wir geben natuerlich unsere Aenderungen weiter an den Upstream und jeder hat was davon. Mit den BTS hat der Debian User genau einen Ansprechpartner und der macht dann die Arbeit. :-) Gruss Grisu -- Michael Bramer -- a Debian Linux Developer http://www.debian.org PGP: finger grisu@master.debian.org -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux "The Box said 'Windows NT or better', so I installed Debian Linux"
Attachment:
pgpLQrkgkpsHD.pgp
Description: PGP signature