Re: [Debian]: /etc/init.d/network
On 22 Feb 1999 21:06:00 +0100,
Marc Haber <Marc.Haber-lists@gmx.de> wrote:
>On 22 Feb 1999 06:51:49 GMT, you wrote:
>>On 22 Feb 1999 06:05:45 +0100,
>> Marc Haber <Marc.Haber-lists@gmx.de> wrote:
>>>Das liegt aber nicht nur am 2.2-Kernel, das war bei 2.0 genauso.
>>
>>Der hat die Route aber nicht selber gesetzt, wenn das device per
>>ifconfig eingerichtet wurde.
>>Da hatte man Zeit, ipfwadm einzusetzen.
>>Bei Kernel 2.2 ist die Route sofort da.
>
>Ah, das ist in der Tat gefährlich. Ich hatte das in meinen zwanzig
>Minuten 2.2.1 noch nicht bemerkt. Kann man das nicht abstellen?
Nicht, ohne den Source zu patchen.
>>>"Default policy" auf deny and log
>>>Interface anlegen
>>>Restfirewall hochziehen
>>>
>>>Was wäre daran flasch?
>>
>>Geht das?
>
>Keine Ahnung, ich hab's noch nicht ausprobiert. Aber warum sollte es
>nicht gehen? Ich hab' leider gerade kein passendes Testsystem
>greifbar.
Wenn die Regeln den devices zugeordnet werden, könnte es sein, daß ein
später definiertes Interface diese Regeln nicht sieht.
Das wäre natürlich tödlich, wenn man `ifconfig eth0 down` mit
anschließender Neukonfiguration macht und die Regeln nicht neu
definiert.
>>Gilt diese default-policy auch für neue interfaces?
>>Wenn ja, dann wäre gut.
>
>Davon würde ich ausgehen, da die default policy ja dann greift, wenn
>keine andere passende Regel gefunden wurde. Und da bei einem neuen
>Interface per definitionem noch keine Regeln da sein können, wäre es
>sehr unlogisch und IMHO ein severe bug, wenn die default policy da
>nicht greifen würde.
Kannst Du das mal testen?
So als der Firewall-Mensch :-)
>>Sorry. Verschrieben. Richtig ist:
>>cat (0|1) >/proc/sys/net/ipv4/ip_forward
>
>Ah, danke. Wo ist das dokumentiert?
Keine Ahnung. Wahrscheinlich im Source und in den Archiven diverser
Newsgroups.
>|mh@torres:/mnt/maindisk/home/mh > rgrep -r ip_forward /usr/src/linux/Documentation/*
>|/usr/src/linux/Documentation/Changes: echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forwarding
>|mh@torres:/mnt/maindisk/home/mh >
>
>Die Erwähnung in einem Nebensatz der Changes kann's ja wohl nicht
>sein, oder?
Doch :-)
Hier der Auszug aus Changes:
--------------------------------------------------------------------
To turn on IP forwarding, issue the following command: echo 1 >
/proc/sys/net/ipv4/ip_forward
Similar procedures are necessary to turn on other features. If
something appears broken, check the /proc/sys/net/ipv4/ directory. "1"
generally denotes enabled, while "0" generally denotes disabled.
--------------------------------------------------------------------
Eigentlich ist das doch gut dokumentiert :-)
Ciao
--
Rainer Nagel
Rainer.Nagel@tashrah.com
Duesseldorfer Linux User Group - http://www.hsp.de/~dlug
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 654
Reply to: