[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/ftp.1.po (Teil 3/6)



Hallo Mario,
Am Sun, Aug 17, 2025 at 03:56:12PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > > #. type: Plain text
> > > #: fedora-42 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> > > msgid ""
> > > "Set or unset the filename character translation mechanism.  If no arguments "
> > > "are specified, the filename character translation mechanism is unset.  If "
> > > "arguments are specified, characters in remote filenames are translated during "
> > > "E<.Ic mput> commands and E<.Ic put> commands issued without a specified "
> > > "remote target filename.  If arguments are specified, characters in local "
> > > "filenames are translated during E<.Ic mget> commands and E<.Ic get> commands "
> > > "issued without a specified local target filename.  This command is useful "
> > > "when connecting to a E<.No non\\- Ns Ux> remote computer with different file "
> > > "naming conventions or practices.  Characters in a filename matching a "
> > > "character in E<.Ar inchars> are replaced with the corresponding character in "
> > > "E<.Ar outchars>.  If the character's position in E<.Ar inchars> is longer "
> > > "than the length of E<.Ar outchars>, the character is deleted from the file "
> > > "name."
> > > msgstr ""
> > > "legt den Mechanismus zur Zeichenübersetzung in Dateinamen fest oder hebt ihn "
> > > "auf. Wenn keine Argumente angegeben sind, ist der Mechanismus zur "
> > > "Zeichenübersetzung in Dateinamen deaktiviert. Bei Angabe von Argumenten "
> > > "werden Zeichen in Namen ferner Dateien bei E<.Ic mput>- und E<.Ic put>-"
> > > "Befehlen ohne Angabe eines Namens einer fernen Zieldatei übersetzt. Bei "
> > > "Angabe von Argumenten werden Zeichen in lokalen Dateinamen bei E<.Ic mget>- "
> > > "und E<.Ic get>-Befehlen ohne Angabe eines lokalen Zieldateinamens übersetzt. "
> > > "Dieser Befehl ist nützlich, wenn eine Verbindung zu einem fernen Nicht-Unix-"
> > > "Rechner und anderen Dateibenennungskonventionen oder -praktiken hergestellt "
> > > "wird. Zeichen in einem Dateinamen, die mit einem der E<.Ar Eingabezeichen> "
> > > "übereinstimmen, werden durch das entsprechende E<.Ar Ausgabezeichen> ersetzt. "
> > > "Wenn der Versatz des E<.Ar Eingabezeichens> größer als der Versatz des E<.Ar "
> > > "Ausgabezeichens> ist, wird das Zeichen aus dem Dateinamen gelöscht."

…

> > Versatz ist für mich offset, den letzten Satz würde ich so schreiben:
> > Falls die Position des Zeichens in E<.Ar Eingabezeichens> größer als
> > die Länge von E<.Ar Ausgabezeichen> ist, dann wird das Zeichen aus dem
> > Dateinamen gelöscht.
> >
> > Also z.B.
> > Eingabezeichen = abc
> > Ausgabezeichen = äö
> >
> > Dann würde c (Position 3, länger als die Länge von Ausgabezeichen)
> > gelöscht, während a → ä und b → ö.
> >
> 
> Aber »wenn eine Position größer ist«…? Das ist für mich genauso
> unverständlich. Generell tendiere ich dazu, »offset« eher als
> »Position« zu übersetzen, weil mir »Versatz« oft nicht ins Bild passt.
> Hier stand ich vor dem umgekehrten Problem. Für mich ist meine Version
> zwar auch nicht perfekt, aber noch am verständlichsten.
-
Unabhängig von der Übersetzung „Offset“, ich verstehe an der Stelle
Deine Übersetzung (wenn ich nur die lesen würde) leider nicht.

Vielleicht dann noch ausführlicher:
Falls die Position des Zeichens in E<.Ar Eingabezeichens> eine größere
Zahl ist, als die Länge von E<.Ar Ausgabezeichen> ist, dann wird das
Zeichen aus dem Dateinamen gelöscht.

Viele Grüße

            Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: