[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/ifconfig.8.po (1/2)



Hallo Mario,
vielen Dank fürs Korrekturlesen, alles nicht zitierte habe ich (ggf.
leichgt angepasst) übernommen.

Am Mon, Aug 04, 2025 at 06:44:45PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron
> msgid ""
> "If no arguments are given, B<ifconfig> displays the status of the currently "
> "active interfaces.  If a single B<interface> argument is given, it displays "
> "the status of the given interface only; if a single B<-a> argument is given, "
> "it displays the status of all interfaces, even those that are down.  "
> "Otherwise, it configures an interface."
> msgstr ""
> "Wenn keine Argumente angegeben werden, dann zeigt B<ifconfig> den Zustand "
> "der Augenblicklich aktiven Netzwerksschnittstellen.  Wird ein einzelne "
> "Argument B<Schnittstelle> angegeben, so zeigt es nur den Zustand der "
> "angegebenen Netzwerksschnittstelle an. Wird ein einzelne Option B<-a> "
> "angegeben, zeigt es den Zustand aller Schnittstellen an, selbst wenn diese "
> "inaktiv sind. Ansonsten konfiguriert B<ifconfig> eine Schnittstelle."

…

> Wird ein einzelne → Wird eine einzelne

Wird ein einzelnes („Argument“)

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron
> msgid "display all interfaces which are currently available, even if down"
> msgstr ""
> "Zeigt alle derzeit verfügbaren Schnittstellen an, selbst wenn sie unten sind."
> 
> unten → inaktiv
> … oder falls das zu allgemein ist, vielleicht etwas wie »nicht
> hochgefahren« oder so. Das wortwörtlich übersetzte »down« jedenfalls
> eher nicht.

„nicht hochgefahren“

> # FIXME netstat -i → B<netstat -i>
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron
> msgid "display a short list (like netstat -i)"
> msgstr "Zeigt eine kurze Liste der Optionen an (wie B<netstat -i>)."
> 
> Das FIXME könntest du auch gleich umsetzen.

Das habe ich ja, oder verstehe ich Dich falsch?

> # FIXME B<add addr/prefixlen> → B<add> I<addr/prefixlen>
> #. type: TP
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron
> #, no-wrap
> msgid "B<add addr/prefixlen>"
> msgstr "B<add> I<Adr/Prefixlänge>"
> 
> # FIXME B<del addr/prefixlen> → B<del> I<addr/prefixlen>
> #. type: TP
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron
> #, no-wrap
> msgid "B<del addr/prefixlen>"
> msgstr "B<del> I<Adr/Prefixlänge>"
> 
> Prefixlänge → Präfixlänge
> »Adr« würde ich als »Adresse« ausschreiben, auch weiter oben.

Da es oben in der SYNOPSIS auch ausgeschrieben ist, habe ich es global
ausgeschrieben und die FIXMEs global angepasst.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron
> msgid ""
> "Create a new SIT (IPv6-in-IPv4) device, tunnelling to the given destination."
> msgstr ""
> "Erzeugt ein neues SIT- (IPv6-in-IPv4-)Gerät, das Pakete zum angegebenen Ziel "
> "tunnelt."
> 
> SIT- (IPv6-in-IPv4-)Gerät → SIT-(IPv6-in-IPv4-)Gerät
> Bin mir keineswegs sicher, aber ohne das Leerzeichen liest es sich für
> mich besser.

Da es sich, so verstehe ich es, um die Lang-/Kurzform handelt, muss
meiner Meinung nach das Leerzeichen rein, sonst klingt es wie ein
optionaler / optional auszulassender Teil.

Viele Grüße

         Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: