[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5-aliases.7.po (Teil 1/2)



Am Sat, May 24, 2025 at 09:20:56AM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> Am Sa., 24. Mai 2025 um 06:30 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
> <debian@helgefjell.de>:
> > > #. type: Plain text
> > > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > > #, no-wrap
> > > msgid ""
> > > "[\\(aqin\\(aq]\n"
> > > "type = \\(aqcommand\\(aq\n"
> > > "attached_command = \\(aqinstall\\(aq\n"
> > > "descr = \"Alias for \\(aqinstall\\(aq\"\n"
> > > msgstr ""
> > > "[\\(aqin\\(aq]\n"
> > > "type = \\(aqcommand\\(aq\n"
> > > "attached_command = \\(aqinstall\\(aq\n"
> > > "descr = \"Alias for \\(aqinstall\\(aq\"\n"
> >
> > ggf. s/Alias for/Alias für/
> >
> 
> Ich bin eigentlich dagegen, Kommentare in Konfigurationsdateien oder
> auch Quelltextbeispielen zu übersetzen. Du wirst mich auch nicht vom
> Gegenteil überzeugen können. Aber da du immer wieder hartnäckig darauf
> drängst, mache ich es halt.

Das sollte kein Drängen sein, daher explizt das „ggf.“.

> > > #. type: TP
> > > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > > #, no-wrap
> > > msgid "B<Examples:>"
> > > msgstr "B<Beispiele:>"
> >
> > ggf. B<Beispiele:> → B<Beispiele>:
> >
> 
> Das ist eine Abschnittsüberschrift. Warum sollte der Doppelpunkt dann
> nicht fett formatiert werden?

Ich nehme ihn immer raus, Eric hatte mir im Januar 2023 (jaja, lang
ist her) mal geraten, mir die DIN-Norm dazu anzuschauen. Daher auch
nur ein "ggf", und wahrscheinlich in der Überschrift (hatte ich nicht
gesehen) besser drin.

Viele Grüße

            Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: