Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5.8.po (Teil2/5)
Hallo Hermann-Josef,
Am Mo., 5. Mai 2025 um 21:45 Uhr schrieb hermann-Josef Beckers
<hjb-news@onlinehome.de>:
>
> Am 05.05.25 um 20:01 schrieb Mario Blättermann:
> > Hallo zusammen,
> >
> > anbei Teil 2/5 der Übersetzung der Handbuchseite dnf5.8 (50 Strings).
> > Bitte um konstruktive Kritik.
> >
> > Gruß Mario
>
> Hallo Mario,
>
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "Show package changelogs.\n"
> msgstr "zeigt das Änderungsprotokolle von Paketen an."
>
> s/das/die/
> "\n" fehlt
>
OK.
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "Automatically answer no for all questions.\n"
> msgstr "antwortet automatisch auf alle Fragen mit »ja«.\n"
>
> s/ja/nein/
>
OK.
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "Synchronize packages and metadata of a remote DNF repository to a
> local directory.\n"
> msgstr "gleicht Pakete einer fernen DNF-Paketquelle mit einem lokalen
> Verzeichnis ab.\n"
>
> s/Pakete/Pakete und Metadaten/
OK.
> s/gleicht ... ab/synchronisiert/ -> "Abgleichen" kann mMn auch nur das
> Erstellen einer Vergleichsliste bedeuten, während eine Synchronisation
> wirklich synchronisiert. (?)
>
Ich betrachte die beiden Begriffe als Synonyme, habe eigentlich nie
»synchronisieren« geschrieben … Wikipedia meint dazu:
»Synchronisation (auch Synchronisierung; von altgriechisch σύγχρονος
sýngchronos, deutsch ‚gleichzeitig‘)[1] bezeichnet – besonders in der
Netzplantechnik und Prozesstechnik – das zeitliche Abgleichen von
Vorgängen. Synchronisation sorgt dafür, dass Vorgänge gleichzeitig
(synchron) oder in einer bestimmten Reihenfolge ablaufen.«
Würde ich gern so lassen.
Hallo Helge,
Am Mo., 5. Mai 2025 um 21:48 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Mon, May 05, 2025 at 08:01:43PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > #, no-wrap
> > msgid "Protect packages from updates to newer versions.\n"
> > msgstr "schützt Pakete davor, auf neuere Versionen aktualisiert zu werden.\n"
>
> Sind „upgrade“ und „update“ in DNF5 Synonyme? Du übersetzt beides mit
> „aktualisiert“. Unter Debian (Apt, Dpgk) geht das nicht, kann hier
> natürlich anders sein.
>
Es ist in der UI-Übersetzung leider inkonsistent (und sogar teils im
englischen Original). »Upgrade« wird in der Übersetzung teils so
belassen, teils als »Aktualisieren« übersetzt. Ich persönlich würde
lediglich zwischen »normaler« Aktualisierung und der großen
Systemaktualisierung unterscheiden.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > #, no-wrap
> > msgid "Show package changelogs.\n"
> > msgstr "zeigt das Änderungsprotokolle von Paketen an."
>
> Hier ist die Grammatik des Originals unklar. Entweder:
> s/Änderungsprotokolle von Paketen/Änderungsprotokoll eines Paketes/
> oder
> s/das/die/
>
> und
> s/an./an.\n"
>
Hat Hermann-Josef schon angemerkt, hab ich geändert.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > #, no-wrap
> > msgid "Manage Copr repositories (add-ons provided by users/community/third-party).\n"
> > msgstr "verwaltet Copr-Paketquellen (bereitgestellt von Benutzern, der Gemeinschaft oder Drittanbietern).\n"
>
> Copr ist ein Eigenname?
>
War eigentlich mal eine Abkürzung (»Cool Other Package Repo«) für
Fedoras Antwort auf die Ubuntu-PPAs. Es hat sich aber über die Jahre
als Eigenname etabliert.
> s/bereitgestellt von/von/
> und
> s/Drittanbietern/Drittanbietern bereitgestellte Ergänzungen/
>
OK.
> > #, no-wrap
> > msgid "Synchronize packages and metadata of a remote DNF repository to a local directory.\n"
> > msgstr "gleicht Pakete einer fernen DNF-Paketquelle mit einem lokalen Verzeichnis ab.\n"
>
> s/Pakete/Pakete und Metadaten/
>
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > #, no-wrap
> > msgid "Automatically answer no for all questions.\n"
> > msgstr "antwortet automatisch auf alle Fragen mit »ja«.\n"
>
> s/ja/nein/
>
OK, schon von Hermann-Josef angemerkt.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Note that the use of the newest available version is only guaranteed for the "
> > "packages directly requested (e.g. as a command line arguments), and the "
> > "solver may use older versions of dependencies to meet their requirements."
> > msgstr ""
> > "Beachten Sie, dass die neueste verfügbare Version nur für die Pakete "
> > "garantiert werden kann, die direkt angefordert werden (zum Beispiel als "
> > "Befehlszeilenargumente) und in der Abhängigkeitsauflösung ältere Versionen "
> > "abhängiger Pakete verwendet werden können, um deren Erfordernisse zu erfüllen."
>
> FIXME as a command → as command
>
OK.
> > #. type: TP
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > #, no-wrap
> > msgid "B<-C, --cacheonly>"
> > msgstr "B<-C, --cacheonly>"
>
> Ich würde B<-C, --cacheonly> → B<-C>, B<--cacheonly>
Ich setze ein FIXME.
Danke fürs Korrekturlesen.
Gruß Mario
Reply to: