Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5.8.po (Teil1/5)
Hallo Hermann-Josef,
Am So., 4. Mai 2025 um 22:48 Uhr schrieb hjb <hj.beckers@web.de>:
>
> Am 04.05.25 um 21:14 schrieb Mario Blättermann:
> > Hallo zusammen,
> >
> > anbei Teil 1/5 der Übersetzung der Handbuchseite dnf5.8 (49 Strings).
> > Bitte um konstruktive Kritik.
> >
> > Gruß Mario
>
> Hallo Mario,
>
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "Remove unneeded packages.\n"
> msgstr "entfernt nicht benötigte Pakete."
>
> "\n" fehlt.
>
OK.
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "Upgrade or downgrade installed packages to the latest available
> version.\n"
> msgstr "aktualisiert installierte Software auf die letzten verfügbaren
> Versionen oder stuft sie herunter.\n"
>
> Das Original verwendet die Einzahl?
>
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "Install packages.\n"
> msgstr "installiert Pakete."
>
> "\n" fehlt.
>
OK.
> #. type: Plain text
> #: fedora-42 fedora-rawhide
> #, no-wrap
> msgid "Change the reason of an installed package.\n"
> msgstr "änder den Grund der Installation eines installierten Pakets.\n"
>
> s/änder/ändert/
OK.
> s/der Installation// (?)
>
Wörtlich würde es heißen: Ändert den Grund eines installierten Pakets.
Aber welchen Grund? Deswegen der Zusatz, zum besseren Verständnis.
Hallo Helge,
Am Mo., 5. Mai 2025 um 18:16 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Sun, May 04, 2025 at 09:14:46PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "\\X'tty: link https://github.com/rpm-software-management/dnf5/'I<\\"
> > "%DNF5>\\X'tty: link' is the new version of \\X'tty: link https://github.com/"
> > "rpm-software-management/dnf/'I<\\%DNF>\\X'tty: link', a package manager for "
> > "RPM-based Linux distributions. It has been completely rewritten in C++ aiming "
> > "for better performance and reducing external dependencies."
> > msgstr ""
> > "\\X'tty: link https://github.com/rpm-software-management/dnf5/'I<\\"
> > "%DNF5>\\X'tty: link' ist die neue Version von \\X'tty: link https://"
> > "github.com/rpm-software-management/dnf/'I<\\%DNF>\\X'tty: link', einem "
> > "Paketverwalter für RPM-basierte Linux-Distributionen. Es wurde vollständig in "
> > "C++ neu geschrieben, um die Performance zu verbessern und externe "
> > "Abhängigkeiten zu verringern."
>
> ggf. s/Performance/Leistung/
>
Ich halte »Performance« für hinreichend eingedeutscht, auch in anderen
Technik-affinen Bereichen. Würde ich gern so lassen.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Here is the list of the available commands. For more details see the "
> > "separate man page for the specific command, f.e. B<man dnf5 install>\\&."
> > msgstr ""
> > "Hier ist eine Liste der verfügbaren Befehle. Weitere Details finden Sie in "
> > "den Handbuchseiten für den spezifischen Befehl, zum Beispiel B<man dnf5 "
> > "install>\\&."
>
> FIXME: f.e. → e.g.
>
Genaugenommen ist beides falsch. Ich habe schon in Regelwerken der
Dokuschreiber gelesen, dass dieses lateinische »e.g.« gar nicht mehr
verwendet werden soll. Eigentlich ist »f.e.« (for example) sogar noch
richtiger, weil Englisch, aber völlig unüblich. OK, ich setze ein
FIXME.
> ggf. spezifischen → konkreten
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > #, no-wrap
> > msgid "Remove unneeded packages.\n"
> > msgstr "entfernt nicht benötigte Pakete."
>
> Pakete. → Pakete.\n
>
Hatte Hermann-Josef schon angemerkt.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > #, no-wrap
> > msgid "Upgrade or downgrade installed packages to the latest available version.\n"
> > msgstr "aktualisiert installierte Software auf die letzten verfügbaren Versionen oder stuft sie herunter.\n"
>
> ggf. sie → sie darauf
>
Hm, »darauf herunter«? Das klingt doppelt gemoppelt und macht es nicht besser.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > #, no-wrap
> > msgid "Install packages.\n"
> > msgstr "installiert Pakete."
>
> s/Pakete./Pakete.\n/
>
OK, auch schon von Hermann-Josef angemerkt.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide
> > #, no-wrap
> > msgid "Change the reason of an installed package.\n"
> > msgstr "änder den Grund der Installation eines installierten Pakets.\n"
>
> s/änder/ändert/
>
> Inhaltlich verstehe ich es nicht, aber ggf.
> ändert den Installationsgrund eines Paketes
Kommt auf das gleiche heraus. Der Grund der Installation kann sein:
Explizit per Befehl installiert, implizit als Abhängigkeit installiert
oder als Bauabhängigkeit installiert. Wenn ich zum Beispiel verhindern
will, dass ein nach Ansicht von DNF nicht mehr benötigtes Paket
entfernt wird, kann ich den Grund der Installation auf explizit
installiert ändern. Das englische »reason« ist eigentlich auch schon
nicht aussagekräftig genug, aber mir fällt leider nichts Besseres ein.
Danke fürs Korrekturlesen.
Gruß Mario
Reply to: