Hallo Helge, Am Wed, Sep 18, 2024 at 03:42:52PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Christoph, > ich versuche, keine Redunanzen zu Hermann-Josef zu enthalten, ansonten > bitte ich um Nachsicht. Das wäre überhaupt kein Problem, eigentlich im Gegenteil. Dann müsste ich oder würde ich über eine zweifelhafte Stelle mehrmals nachdenken. > > Am Mon, Sep 16, 2024 at 05:30:09PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus: > > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0 > > #: opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "In order to sign packages using GPG, \\f[B]rpm\\f[R] must be configured to " > > "run GPG and be able to find a key ring with the appropriate keys. By " > > "default, \\f[B]rpm\\f[R] uses the same conventions as GPG to find key rings, " > > "namely the \\f[B]$GNUPGHOME\\f[R] environment variable. If your key rings " > > "are not located where GPG expects them to be, you will need to configure the " > > "macro \\f[B]%_gpg_path\\f[R] to be the location of the GPG key rings to " > > "use. If you want to be able to sign packages you create yourself, you also " > > "need to create your own public and secret key pair (see the GPG manual). " > > "You will also need to configure the \\f[B]rpm\\f[R] macros\\fR" > > msgstr "" > > "Um Pakete mit GPG signieren zu können, muss \\f[B]rpm\\f[R] konfiguriert " > > "sein, GPG starten zu können und in der Lage sein, den richtigen " > > "Schlüsselbund mit dem passenden Schlüssel zu finden. In der Voreinstellung " > > "verwendet \\f[B]rpm\\f[R] die gleichen Konventionen wie GPG, um " > > "Schlüsselbunde zu finden, und zwar die Umgebungsvariable " > > "\\f[B]$GNUPGHOME\\f[R]. Wenn Ihre Schlüsselbunde nicht dort abgelegt sind, " > > "wo GPG sie erwartet, dann müssen Sie das Makro \\f[B]%_gpg_path\\f[R] so " > > "konfigurieren, dass den Ort der zu verwendenden GPG-Schlüsselbunde ist. Wenn " > > "Sie in der Lage sein wollen, Pakete zu signieren, die Sie selbst erzeugt " > > "haben, müssen Sie ebenso Ihr eigenes öffentliches und privates Schlüsselpaar " > > "erzeugen (schauen Sie dazu in das GPG-Handbuch). Sie werden auch die " > > "\\f[B]rpm\\f[R]-Makros konfigurieren müssen.\\fR" > > s/\\f[B]rpm\\f[R]/\\f[B]rpm\\f[R](8)/ > (und ggf. FIXME) Gut, gilt das auch für "\\f[B]rpm\\f[R]-Makros"? Das würden dann "\\f[B]rpm\\f[R](8)-Makros". > s/dem passenden Schlüssel/den passenden Schlüsseln/ Stimmt, die Mehrzahl ist korrekt. > > > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0 > > #: opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "\\f[B]rpmsign --help\\f[R] - as rpm supports customizing the options via " > > "popt aliases it\\[aq]s impossible to guarantee that what\\[aq]s described in " > > "the manual matches what\\[aq]s available.\\fR" > > msgstr "" > > "\\f[B]rpmsign --help\\f[R] - wie Rpm die Anpassung der Optionen mittels " > > "»popt«-Aliase unterstützt, ist es unmöglich zu garantieren, dass alles, was " > > "in dem Handbuch beschrieben ist mit dem übereinstimmt, was verfügbar ist." > > Müsstest Du am Ende nicht »\\fR" einfügen? (Ich glaube, dass das > redundant ist, wenn Du es daher bewusst weggelassen hast, dann > ignoriere das natürlich). Das habe ich übersehen und nun korrigiert. Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature