[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/importctl.1.po (2/3)



Hallo Hermann-Josef,
vielen Dank für das Korrekturlesen, es lohnt sich dies mal ja
richtig.

Korrigierte Rechtschreibefehler habe ich nicht zitiert.

Am Sat, Aug 17, 2024 at 01:25:09PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
> # FIXME gzip → B<gzip>(1)
> # FIXME xz → B<xz>(1)
> # FIXME bzip2 → B<bzip2>(1)
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Exports a TAR or RAW image and stores it in the specified file\\&. The
> first "
> "parameter should be an image name\\&. The second parameter should be a
> file "
> "path the TAR or RAW image is written to\\&. If the path ends in
> \"\\&.gz\", "
> "the file is compressed with gzip, if it ends in \"\\&.xz\", with xz,
> and if "
> "it ends in \"\\&.bz2\", with bzip2\\&. If the path ends in neither, the
> file "
> "is left uncompressed\\&. If the second argument is missing, the image is "
> "written to standard output\\&. The compression may also be explicitly "
> "selected with the B<--format=> switch\\&. This is in particular useful if "
> "the second parameter is left unspecified\\&."
> msgstr ""
> "Exportiert ein TAR- oder RAW-Abbild, und speichert es in der angegebenen "
> "Datei\\&. Der erste Parameter sollte ein Abbildname sein\\&. Der zweite "
> "Parameter sollte ein Dateipfad zu dem TAR- oder RAW-Abbild sein, in das
> "	xxx?
> "geschrieben wird\\&. Falls der Pfad auf »\\&.gz« endet, wird die Datei
> mit "
> "B<gzip>(1) komprimiert, falls er auf »\\&.xz« endet, mit B<xz>(1) und
> falls "
> "er auf »\\&.bz2« endet, mit B<bzip2>(1)\\&. Falls der Pfad auf keine
> dieser "
> "Zeichenketten endet, verbleibt die Datei unkomprimiert\\&. Falls das
> zweite "
> "Argument fehlt, wird das Abbild in die Standardausgabe geschrieben\\&.
> Die "
> "Komprimierung kann auch explizit mit dem Schalter B<--format=> ausgewählt "
> "werden\\&. Dies ist insbesondere nützlich, falls der zweite Parameter
> nicht "
> "angegeben wird\\&."
> 
> s/ein Dateipfad zu dem TAR- oder RAW-Abbild sein, in das geschrieben
> wird\\&./ein Dateipfad sein, in den das TAR- oder RAW-Abbild geschrieben
> wird."
> -> Es wird nicht in das Abbild geschrieben, sondern das Abbild wird in
> den Dateipfad geschrieben.

Korrigiert.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Much like image downloads and imports, ongoing exports may be listed with "
> "B<list> and aborted with B<cancel-transfer>\\&."
> msgstr ""
> "Ganz ähnlich wie beim Herunterladen von Abbildern, können laufende
> Exporte "	xxx
> "mittels B<list> aufgeführt und mit B<cancel-transfer> abgebrochen
> werden\\&."
> 
> s/Herunterladen/Herunterladen und Import/

mit s/Import/Importieren/ übernommen.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "When used with the B<export-tar> or B<export-raw> commands, specifies the "
> "compression format to use for the resulting file\\&. Takes one of "
> "\"uncompressed\", \"xz\", \"gzip\", \"bzip2\"\\&. By default, the
> format is "
> "determined automatically from the output image file name passed\\&."
> msgstr ""
> "Bei der Verwendung mit den Befehlen B<export-tar> oder B<export-raw> legt "
> "dies das für die sich ergebenden Dateien zu verwendende
> Kompressionsformat "	xxx
> "fest\\&. Akzeptiert entweder »uncompressed«, »xz«, »gzip« oder
> »bzip2«\\&. "
> "Standardmäßig wird das Format automatisch aus dem Namen des übergebenen "
> "Ausgabeabbildes bestimmt\\&."
> 
> s/ergebenden Dateien/ergebende Datei/

Korrigiert.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Shows output formatted as JSON\\&. Expects one of \"short\" (for the "
> "shortest possible output without any redundant whitespace or line
> breaks), "
> "\"pretty\" (for a pretty version of the same, with indentation and line "
> "breaks) or \"off\" (to turn off JSON output, the default)\\&."
> msgstr ""
> "Zeigt die Ausgabe als JSON formatiert\\&. Erwartet entweder »short«
> (für die "
> "kürzest mögliche Ausgabe ohne unnötigen Leerraum oder Zeilenumbrüche), "
> "»pretty« (für eine schönere Version der gleichen Ausgabe, mit Einzügen
> und "
> "Zeilenumbrüchen) oder »off« (um die standardmäßig aktivierte
> JSON-Ausgabe "	xxx?
> "auszuschalten)\\&."
> 
> Meint das "default" im Original nicht, das "off" Standard ist?

Korrekt, ich habe jetzt folgende geschrieben:
(um die JSON-Ausgabe auszuschalten, was die Vorgabe ist)

Viele Grüße

          Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: