[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/groff.1.po (7/11)



Hallo Christoph,
Am Sun, Jul 28, 2024 at 02:32:44PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > # FIXME I<\\%gxditview> → .MR \\%gxditview 1
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "for previewing with I<\\%gxditview> using 75 dpi resolution and a 10-point "
> > "base type size."
> > msgstr ""
> > "zur Vorschau mittels E<.MR \\%gxditview 1> in der 75-DPI-Auflösung und einer "
> > "10-Punkt-Basistypgröße."
> Hier und weiter unten könnte man das auch umformulieren zu
> "in einer Auflösung von 75-DPI und einer Basistypgröße von 10-Punkt."
> Das wäre etwas länger, würde aber Bindestriche sparen. Letztendlich ist
> das sehr ähnlich.

Dann müssten aber auch die verbleibenden Bindestriche raus.
Damit übernommen.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "An output driver supports one or more output devices, each with its own "
> > "device description file."
> > msgstr ""
> > "Jeder Ausgabetreiber unterstützt eines oder mehrere Ausgabegeräte, von denen "
> > "jeder seine eigene Gerätebeschreibungsdatei hat."
> Wenn sich das "jeder" auf "Ausgabegerät" bezieht, dann wäre "jedes"
> besser. Bezieht sich "jeder" auf "Ausgabetreiber", dann ist die
> Übersetzung richtig.

Ich denke, jeder „Treiber“ hat seine Datei.

> > # FIXME I<roff> → .MR roff 7
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
> > msgid "marks differences between a pair of I<roff> input files."
> > msgstr "kennzeichnet die Unterschiede zweier E<.MR roff 7>-Eingabedateien."
> s/kennzeichnet/markiert/

Warum?

Auch leo schlägt „markieren“ nicht als Übersetzung vor, dafür
»kennzeichnen« gleich als erstes.

Viele Grüße

            Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: