[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po://aptitude/po/de.po Änderungen klar 1/6



Hallo Hermann-Josef,

Am Mon, May 20, 2024 at 11:41:39AM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 20.05.24 um 10:31 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Hallo Mitübersetzer,
> > 
> Hallo Christoph,
> 
> du schreibst "aptitude" groß? Es gab meiner Erinnerung nach mal eine
> Diskussion mit Helge, wann und warum er das macht.

Ich habe mich dabei an entsprechenden Vorkommen in angrenzenden
Zeichenketten orientiert, in denen "aptitude" im gleichen Sinne
verwendete wird. Das gleiche gilt auch für "dpkg", daß ebenfalls in
diesem Dokument erwähnt wird.
> 
> Im einzelnen:
> 
> 
> #: src/cmdline/cmdline_action.cc:394 src/cmdline/cmdline_mark.cc:262
> #, c-format
> msgid ""
> "Package %s is not installed, cannot be marked/unmarked as automatically "
> "installed\n"
> msgstr ""
> "Paket %s ist nicht installiert, Markierung als automatisch installiert "
> "kann nicht geändert werden.\n"
> 
> s/Markierung als automatisch installiert kann nicht geändert
> werden./kann nicht als automatisch installiert (de-)markiert werden./

Ja, das wäre viel eleganter. Leider gibt es "De-markieren" im Deutschen
in der Art nicht. Das Verb "demarkieren" hat sogar eine ganz andere
Bedeutung, und zwar "Trennlinie ziehen".
> 
> -> Deine Übersetzung liest sich mMn so, als ob die "Markierung als
> automatisch installiert" bereits gesetzt ist und nicht geändert werden kann.

Tja, es wird so viel unnötigerweise aus dem Englischen ins Deutsche
kopiert. Bei praktischen Konstrukten wie unmark, untag, ... wäre es
wirklich ein Gewinn.

> 
> #: src/cmdline/cmdline_apt_proxy.cc:142
> #, c-format
> msgid "The process or trying to execute it exited with status/errno: %d"
> msgstr "Der Prozess oder der Versuch ihn auszuführen beendet "
> "mit Status/Errno: %d"
> 
> s/beendet/endete/ (?)

Im gesamten Dokument wird an keiner Stelle "endet" verwendet, sondern
immer "beendet". Deshalb würde ich das nicht ändern.
> 
> #: src/cmdline/cmdline_apt_proxy.cc:213
> #, c-format
> msgid "Supported subcommand not found, needs one of: "
> msgstr "Unterstützten Unterbefehl nicht gefunden, "
> "benötigt einen von: "
> 
> s/Unterstützten/Unterstützter/

Die Zeichenkette ist ein gestutztes "Den unterstützten Unterbefehl nicht
gefunden...". Es könnte aber auch ein "Der unterstützte Unterbefehl wurde 
nicht gefunden..." gewesen sein.

Gekürzt liest sich Deine Version besser. Ich übernehme die Änderung.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: