[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po://etherape/po/de.po



Hallo Helge,

vielen Dank für Deine Hilfe. Die Idee, das Programm einfach
auszuprobieren war goldrichtig. Aber warum einfach wenn es auch
kompliziert geht.
Unten sind noch Fragen nach Deiner Meinung. Die po Datei werde ich dann
entsprechend überarbeiten. Sollte ich sie noch zusätzlich als
Komplettdatei vorstellen? Einige Verbesserungen betreffen ja auch die
vorherige Version.

Viele Grüße,
Christoph

Am Sat, Nov 18, 2023 at 11:13:39AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> Am Sat, Nov 18, 2023 at 11:54:06AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> >  # https://de.wikipedia.org/wiki/Glade_(Programmierwerkzeug)
> >  #: src/appdata.c:83
> > -#, fuzzy, c-format
> > +#, c-format
> >  msgid "Could not load interface file '%s'!: %s"
> > -msgstr "Die Glade-Schnittstellendatei »%s« konnte nicht geladen werden."
> > +msgstr "Die Schnittstellendatei »%s«!: %s konnte nicht geladen werden."
> 
> »%s«!: → »%s«
> und
> werden. → werden: %s
> 
> Das zweite %s enthält höchstwahrscheinlich eine Begründung.
Gut, dann war das %s Konstrukt im Original auch richtig.
Ich hätte vermutet, dass '%s' der Name und das zweite %s eine Meldung
ist. Gefunden in der GUI habe ich den Teil aber nicht.
Nun ist es nach deinem Vorschlag geändert.

> >  #: src/diagram.c:1734
> > -#, fuzzy
> >  msgid "Link main protocol: unknown"
> > -msgstr "Unbekanntes Verweishauptprotokoll"
> > +msgstr "Verweishauptprotokoll: unbekannt"
> 
> Ich habe link immer mit Link (nicht) übersetzt. In dem Kontext passt
> Verweis überhaupt nicht. 
> 
> Hintergrund:
> https://en.wikipedia.org/wiki/Link_layer
> 
> und hier:
> The link is the physical and logical network component used to
> interconnect hosts or nodes in the network …
> 
> Wenn Du eine bessere Übersetzung für „link“ hast.
> 
> Müsste dann global angepasst werden.
> 
Die "Verweise" sind an vielen Stellen zu finden. "Link" ist aber besser,
es sind ja nicht die Verweise wie bei Dateisystemen. Das werde ich
global anpassen. "Verbindung" wäre vielleicht auch gut, benötigt aber
etwas mehr Platz in Tabellen.
Was meinst Du?

Es gibt noch etwas, was mir nicht gefällt:

msgid ""
"Nodes: %d (on canvas: %d, shown: %u), Links: %d, Conversations: %ld, names "
"%ld, protocols %ld. Total Packets seen: %lu (in memory: %ld, on list %ld). "
"IP cache entries %ld. Canvas objs: %ld. Refreshed: %u ms"
msgstr ""
"Knoten: %d (auf Zeichenfläche: %d, angezeigt: %u), Verweise: %d, Gespräche:  "
"%ld, Namen %ld, Protokolle %ld. Gesamt gesehene Pakete: %lu (im Speicher: "
"%ld, auf der Liste %ld). IP-Zwischenspeichereinträge %ld. "
"Zeichenflächenobjekte: %ld. Aktualisiert: %u ms"

"Conversations:" im Original ist schon eigenartig. "Gespräche:" ist
wörtlich übersetzt und klingt menschlich. Wäre "Dialoge" oder etwas
anderes besser?

> >  #: glade/etherape.ui:40
> > -#, fuzzy
> >  msgid ""
> >  "Vincent van Adrighem <vincent@dirck.mine.nu>\n"
> >  "AlexL <alexl000@users.sourceforge.net>\n"
> > @@ -625,6 +623,7 @@ msgid ""
> >  "Daniel Nylander\n"
> >  msgstr ""
> >  "Vincent van Adrighem <vincent@dirck.mine.nu>\n"
> > +"AlexL <alexl000@users.sourceforge.net>\n"
> >  "Gôrkem Cetin <gorkem@gelecek.com.tr>\n"
> >  "Javier Fernandez-Sanguino Peña\n"
> >  "Chris Leick <c.leick@vollbio.de>\n"
> 
> Die Originalmeldung ist leider nicht vollständig. Ist Chris im
> Original auch drin? Oder ist es so gedacht, dass Du Dich auch
> hinzufügst?

Chris ist im Original als Übersetzer drin.
Sollte ich mich als Anfänger im Übersetzer-Bereich auch eintragen?

> >  #: glade/etherape.ui:829
> >  msgid "Level 2 (Eg: ETH_II)"
> > -msgstr ""
> > +msgstr "Ebene 2 (zB: ETH_II)"
> 
> zB → z.B.
> (oder ist der Platz sehr eng?)
> 
> Dann auch in Folgezeichenketten.

z.B. passt rein. Ich ändere das an allen Stellen.

> >  #: glade/etherape.ui:873
> > -#, fuzzy
> >  msgid "Average pkt size (In+Out)"
> > -msgstr "Durchschnittsgröße"
> > +msgstr "Mittlere Pkt Größe (Ein+Aus)"
> 
> ggf. Pkt Größe → Pkt-Größe
> 
Geändert.
Aber Herman-Josef hat "Mittl. Paket-Größe" vorgeschlagen.
Das ist auch nicht schlecht. Aber dein Vorschlag ist hinsichtlich der
Abkürzungen dichter am Original.

> >  #: glade/etherape.ui:887
> >  msgid "Upper left"
> > -msgstr ""
> > +msgstr "Oben links"
> 
> Hier und folgende: Ist Groß-Schreibung hier korrekt?
> 
Das sind Einträge in einem Drop-Down Menü, in dem man auswählen kann, wo
ein Text im Diagramm plaziert wird. Ich denke, im dem Fall ist die
Großschreibung richtig.

> >  #: glade/etherape.ui:1908 glade/etherape.ui:2030
> >  msgid "Links"
> > -msgstr ""
> > +msgstr "Links"
> 
> Hier hast Du es wie oben vorgeschlagen übersetzt (bitte beibehalten
> oder durch bessere Übersetzung, s.o., falls vorhanden, ersetzen).

Ich behalte es bei.
> 
> >  #: glade/etherape.ui:2043
> > -#, fuzzy
> >  msgid ""
> >  "Remove this link from from statistics after this much time without traffic. "
> >  "0 means never timeout."
> >  msgstr ""
> > -"Diesen Verweis nach so viel Zeit aus dem Diagramm entfernen. 0 bedeutet, "
> > -"dass es keine Zeitüberschreitung gibt"
> > +"Diesen Verweis nach so viel Zeit ohne Verkehr aus der Statistik entfernen. 0 bedeutet "
> > +"keine Zeitüberschreitungen"
> 
> … aber hier wieder „Verweis“

Du hast schon recht, vom Kontext passt "Verweis" nicht gut.

> >  #: glade/etherape.ui:2365
> > -#, fuzzy
> >  msgid "Row _Color"
> > -msgstr "Farben"
> > +msgstr "Zeilen _Farbe"
> 
> ggf. Zeilen-_Farbe oder noch besser Zeilen_farbe

Ich nehme Zeilen_farbe.
> 
> >  #: glade/etherape.ui:2625 glade/etherape.ui:2938
> >  msgid "Instantaneous"
> > -msgstr "augenblicklich"
> > +msgstr "Momentan"
> >  
> >  #: glade/etherape.ui:2637 glade/etherape.ui:2979
> >  msgid "Accumulated"
> > -msgstr "angesammelt"
> > +msgstr "Summiert"
> 
> Ggf. beide klein schreiben?
> 
Das sind Einträge in einem Drop-Down Menü, in dem man auswählen kann,
wie die anzuzeigenden Daten gewertet werden, also Momentanwerte,
Mittelwerte und so weiter.  Ich denke, im dem Fall ist die
Großschreibung richtig.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: