[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/regex.7.po (1/2)



Hoi.

[2023-05-04 20:30] Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>
> Am Thu, May 04, 2023 at 07:53:42PM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> 
> > > Der Hinweis bezieht sich auf die deutschen Uebersetzung des
> > > Standardwerks von Friedl.
> > 
> > Kannst Du das genauer Referenzieren? Wenn es eine etablierte
> > Standardübersetzung gibt, wäre die als Referenz nicht schlecht.
> 
> Vermutlich ist es das Buch:
> http://regex.info/book.html

Genau.

Aus meiner Sicht ist es ein Standardwerk. Ich kenne jedenfalls kein
bekannteres oder besseres Buch zum Thema. Das Buch ist fuer
Programmierer geschrieben, die verstehen wollen, wie REs
funktionieren, ohne dabei aber in die Sprachtheorie oder
POSIX-Definitionen abzutauchen. Alles was in der Manpage steht,
kommt im Buch auch vor (plus viel mehr, weil es auch REs ausserhalb
der POSIX-Definition abdeckt). Das Buch ist weniger abstrakt
geschrieben als die Manpage.


Hier was ich Christoph, auf seine Anfrage bei mir, zuvor schon
off-list geschrieben hatte:

	- bracket expression -- Zeichenklasse

	- [a-z] -- normale Klassen

	- [[:alpha:]] -- POSIX-Klammerausdruck ``Zeichenklasse'' (``Was wir
	hier Zeichenklasse nennen, heisst bei POSIX Klammerausdruck.'' Und:
	``Im allgemeinen verwende ich in diesem Buch die Begriffe
	`Zeichenklasse' und `POSIX-Klammerausdruck' synonym fuer das ganze
	Konstrukt. `POSIX-Zeichenklasse' bezieht sich dagegen auf die
	spezielle Art von Bereichen, wie sie hier besprochen werden.'')

	- [[.span-ll.]] -- POSIX-Klammerausdruck ``Kollationssequenz''

	- [[=n=]] -- POSIX-Klammerausdruck ``Zeichenaequivalent''

Das sind die jeweiligen Ueberschriften zu den verschiedenen Bracket
Expressions plus ein paar Erklaerungen aus dem Buch.

Ich habe die deutsche Uebersetzung des Buches vorliegen. Ich kann
gerne darin noch mehr Dinge nachschauen, wenn das hilft.

Man sieht, dass die Uebersetzer des Buches mit der Bracket
Expression auch zu kaempfen hatten.

Als Unterschied zwischen Manpage und Buch sehe ich, dass das Buch
pragmatischer ist (darum der Begriff ``Zeichenklasse'' fuer die
Bracket Expression), waehrend die Manpage eine RE-Definition
abbildet und folglich exakter sein sollte.


Hoffentlich mache ich euch die Arbeit nicht schwerer, indem ich zu
tief in das Thema eintauche. (Es ist schon gut, dass nicht die
Fachidioten uebersetzen. :-D ) Am besten ihr fragt mich, was ihr
wissen wollt und ich lese mir das Ergebnis nochmal durch, ob es
inhaltlich zutreffend und verstaendlich ist.


meillo


Reply to: