Am Sun, Apr 30, 2023 at 07:03:06PM +0200 schrieb Helge Kreutzmann: Hallo, [...] > Die Handbuchseite ist auch inhaltlich trickiger. Insbesondere das > Konzept und die Übersetzung des Begriffs „collating element“ ist mir > schwer gefallen. Im ersten Anlauf habe ich „Zuordnungselement“ > genommen, aber Wikipedia gitb folgendes: > https://en.wikipedia.org/wiki/Collation_(disambiguation) > In library, information and computer science, collation is the process > of assembling written information into a standard order. > > Das Konzept wird auch etwas (mehr) in > https://www.gnu.org/software/gnulib/manual/html_node/Collating-Elements-vs_002e-Characters.html > erklärt. > > Daher überlege ich, ggf. „Sortierelement“ zu verwenden. Laut www.leo.org kann man collation mit Zusammenführung, Zusammenfassung und ähnlichen Worten übersetzen. Nach meinem Verständnis ist ein "collation" eine "Zeichenkette". Der Begriff Zeichenkette taucht auch in vielen Artikeln über reguläre Ausdrücke auf. Zu dem gnu Link: "POSIX generalizes the notion of a character to that of a collating element. It defines a collating element to be “a sequence of one or more bytes defined in the current collating sequence as a unit of collation.” In dem Sinne sind "collating elements" Zeichen in einer Zeichenkette. Was dann als "character" bezeichnet wird ist ein Multibyte-Zeichen, was Helge als "Multizeichen-Zuordnungselement" übersetzt hat. Nochmal zum Link: "Since POSIX’s “collating element” preserves the essential idea of a “character,” we use the latter, more familiar, term in this document." Es wird also im weiteren Text "character" statt dem sperrigeren "collating elements" verwendet. In dem Sinne könnten wir statt einer sperrigen Übersetzung ebenfalls nur "Zeichen" schreiben. Was haltet ihr davon? Viele Grüße, Christoph
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature