Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 19/33)
Hallo Helge,
On Wed, 2021-04-07 at 07:57 +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > Ich plädiere sogar für »Konfigdatei«. »Conffile« ist ja eine Kurzform von
> > »configuration file« und ich finde, wir können es mit unserer
> > »Konfigurationsdatei« problemlos genauso machen.
>
> NEIN, bitte nicht. Conffile ist ein stehender Begriff, der eine ganz
> besondere Konfigurationsdatei bezeichnet. Bitte diesen hier nicht
> anders übersetzen als in Apt oder Dpkg. Siehe dazu auch die Wortliste.
hab ich gemacht, bin so schlau wie vorher. Was ist denn so besonders daran?
> Ob es nun das oder die Conffile ist, das musst Du entscheiden. Ich
> wäre für „das“
Das bin ich auch.
> Dann bitte im Kontext anschauen, „man installcron“ liefert Dir
> zumindest schon mal die bisherige Version.
Stimmt, da war was. Danke für die Erinnerung …
> Dieser Halbsatz steht unter den betroffenen Dateien, bei mir sieht das
> so aus:
>
> DATEIEN
> debian/Paket.cron.daily
> debian/Paket.cron.weekly
> debian/Paket.cron.monthly
> debian/Paket.cron.hourly
> debian/Paket.cron.d
> installiert im passenden etc/cron.*/-Verzeichnis im Paketbauverzeichnis
>
> Ich würde als ergänzend noch ein „werden“ hinzufügen:
> werden in das passende etc/cron.*/-Verzeichnis im Paketbauverzeichnis installiert
So ähnlich sah's in der rohen de.po auch aus. Das »werden« ist jetzt drin.
Viele Grüße,
Erik
Reply to: