Hallo Erik, On Tue, Apr 06, 2021 at 11:39:07PM +0200, Pfannenstein Erik wrote: > > Und für mich wäre es „das“ Conffile, aber da sind wir uns auf der > > Liste nicht einig, als ich hätte > > diese Conffile → dieses Conffile > > Ich plädiere sogar für »Konfigdatei«. »Conffile« ist ja eine Kurzform von > »configuration file« und ich finde, wir können es mit unserer > »Konfigurationsdatei« problemlos genauso machen. NEIN, bitte nicht. Conffile ist ein stehender Begriff, der eine ganz besondere Konfigurationsdatei bezeichnet. Bitte diesen hier nicht anders übersetzen als in Apt oder Dpkg. Siehe dazu auch die Wortliste. Ob es nun das oder die Conffile ist, das musst Du entscheiden. Ich wäre für „das“ > On Tue, 2021-04-06 at 10:37 +0200, David Schledewitz wrote: > > > #. type: textblock > > > #: dh_installcron:38 > > > msgid "" > > > "Installed into the appropriate F<etc/cron.*/> directory in the > > package build " > > > "directory." > > > msgstr "" > > > "installiert im passenden F<etc/cron.*/>-Verzeichnis im > > Paketbauverzeichnis" > > > > Da im Original "into" steht, würde ich streng genommen mit "in das > > passende [...]-Verzeichnis" übersetzen. Falls du auch der Meinung bist, > > würde ich "installiert" ans Ende schieben, also "in das passende > > [...]-Verzeichnis im Paketbauverzeichnis installiert." Und noch einen > > Punkt am Ende einfügen. > > Könnte hinkommen. Ich kann mit dem Text nicht viel anfangen, das ist ein > halber Satz. Dann bitte im Kontext anschauen, „man installcron“ liefert Dir zumindest schon mal die bisherige Version. Dieser Halbsatz steht unter den betroffenen Dateien, bei mir sieht das so aus: DATEIEN debian/Paket.cron.daily debian/Paket.cron.weekly debian/Paket.cron.monthly debian/Paket.cron.hourly debian/Paket.cron.d installiert im passenden etc/cron.*/-Verzeichnis im Paketbauverzeichnis Ich würde als ergänzend noch ein „werden“ hinzufügen: werden in das passende etc/cron.*/-Verzeichnis im Paketbauverzeichnis installiert Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature