Re: [RFR] man://manpages-l10n/nanorc.5.po (Teil 08/12)
Hallo Helge,
Am Fr., 14. Aug. 2020 um 21:11 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Fri, Aug 14, 2020 at 06:33:09PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid "Inserts the next keystroke verbatim into the file."
> > msgstr "fügt die nächste Tastenkombination unverändert in die Datei ein."
>
> Tastenkombination → Tasteneingaben
> (es sind ja sequenzielle Eingaben gemeint, keine parallelen
> »Kombinationen«)
>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Starts the recording of keystrokes -- the keystrokes are stored as a macro. "
> > "When already recording, the recording is stopped."
> > msgstr ""
> > "beginnt die Aufzeichnung von Tastenkombinationen – die Tastenkombinationen "
> > "werden hierbei als Makro gespeichert. Wenn bereits eine Aufzeichnung läuft, "
> > "wird diese gestoppt."
>
> Tastenkombination → Tasteneingaben (mehrfach)
> (es sind ja sequenzielle Eingaben gemeint, keine parallelen
> »Kombinationen«)
>
OK.
> Auch in weiteren Zeichenketten analog, merke ich nicht mehr an.
>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid "Retrieves the previous (earlier) entry at a prompt."
> > msgstr ""
>
> Ermittelt den vorherigen (früheren) Eintrag bei einer
> Eingabeauforderung
> (ergibt das Sinn?)
>
Schon möglich… Ich habe bei den Entwicklern nachgefragt, mal sehen,
was die sagen.
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid "Retrieves the next (later) entry at a prompt."
> > msgstr ""
>
> Ermittelt den nächsten (späteren) Eintrag bei einer
> Eingabeauforderung
> (ergibt das Sinn?)
>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid "Toggles between searching for something and replacing something."
> > msgstr "schaltet zwischen Suchen und Ersetzen um."
>
> ggf. analog zu den vorherigen Übersetzungen von »toggle«:
> wählt entweder Suchen oder Ersetzen aus.
>
> Mmh, Du übersetzt ab hier »toggle« konsequent mit »umschalten« (was ja
> näher am Original ist). Ggf. geht das auch weiter oben?
>
Ich habe mich auch schon gefragt, ob dieses »toggle« – schon im
Original – überhaupt Sinn ergibt. Eine (Hardware-)Toggle-Taste
schaltet tatsächlich um, beim ersten Druck ein, beim zweiten aus und
immer so weiter. Bloß wie sollte so etwas in einer Konfigurationsdatei
funktionieren? Ich übernehme deine Version und versuche, auch die
anderen Vorkommen von »toggle« entsprechend anpassen, wo es sinnvoll
erscheint.
Danke für die Korrekturen.
Gruß Mario
Reply to: