Re: Stand ddtp
On Fri, Jul 11, 2008 at 02:10:25AM +0200, Johannes Starosta wrote:
> Jens Seidel <jensseidel@users.sf.net> schrieb:
> > Das Alioth-Projekt wurde abgelehnt und wurde auch nur für die
> > (mehr oder weniger private) Endkorrektur angedacht, was unabhängig vom
> > eigentlichen DDTP ist. Es kann wie bisher an den Paketübersetzungen
> > gearbeitet werden.
>
> Warum wurde es denn abgelehnt? Ich fand die Idee sehr gut.
Die Ablehnung hatte ich auch auf dieser Liste gepostet. Suche mal danach.
Es wurde einfach vermutet, dass sich die Funktionalität mit dem anderer
Projekte überschneidet (stimmt ja teilweise) und man mit dem anderen
Projekt (also wohl DDTP-Upstream) zusammenarbeiten sollte.
Der einzige Sinn von solch einem Projekt war aber die Nutzung einer
Versionskontrolle. So etwas kann man notfalls am Anfang auch privat
hosten und später regeln. Die Ablehnung ist also eigentlich kein
Problem.
> BTW: Können Reviews auch über die Mailschnittstelle vorgenommen werden?
> Laut Webseite geht das ja nicht, was imho sehr schade ist, ich mag
> Webfrontends nicht besonders.
Reviews nicht, aber Änderungen. So weit ich weiß, kann man dabei aber
nicht einmal Kommentare weiterreichen, es taugt also nicht zur
Kommunikation (von Rechtschreibregeln, ...).
> > In drei Wochen habe ich einen langen Urlaub, vielleicht tut sich dann
> > was.
>
> Vielen Dank für die Informationen und einen erholsamen Urlaub wünscht
> dir, Johannes.
Danke!
Jens
Reply to:
- References:
- Stand ddtp
- From: Johannes Starosta <Johannes.Spamfalle@gmx.net>
- Re: Stand ddtp
- From: Jens Seidel <jensseidel@users.sf.net>
- Re: Stand ddtp
- From: Johannes Starosta <Johannes.Spamfalle@gmx.net>