Re: Stand ddtp
On Fri, Jul 11, 2008 at 04:04:02PM +0200, Jens Seidel wrote:
> On Fri, Jul 11, 2008 at 02:10:25AM +0200, Johannes Starosta wrote:
> > Jens Seidel <jensseidel@users.sf.net> schrieb:
> > > Das Alioth-Projekt wurde abgelehnt und wurde auch nur für die
> > > (mehr oder weniger private) Endkorrektur angedacht, was unabhängig vom
> > > eigentlichen DDTP ist. Es kann wie bisher an den Paketübersetzungen
> > > gearbeitet werden.
> >
> > Warum wurde es denn abgelehnt? Ich fand die Idee sehr gut.
>
> Die Ablehnung hatte ich auch auf dieser Liste gepostet. Suche mal danach.
> Es wurde einfach vermutet, dass sich die Funktionalität mit dem anderer
> Projekte überschneidet (stimmt ja teilweise) und man mit dem anderen
> Projekt (also wohl DDTP-Upstream) zusammenarbeiten sollte.
was auch kein Problem ist.
Ihr könnt gerne zugriff auf das svn haben und das (tote) alioth
ddtp-projekt könnt ihr auch gerne nutzen.
Gruss
Grisu
--
Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de
PGP: finger grisu@db.debian.org -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux
"He who says disk space is free, thinks money grows on directory tree."
Reply to: