[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dhcpd.conf



Hallo,

Daniel Buschke schrieb:
> 
  : 
> 
> >wieso anfordern. er gibt den Namen ein und schickt das formular ab. und das
> >aufgerufene Script ermittelt automatisch die IP und die MAC-Adresse und trägt
> >diese ein.
> 
> ich meinte eigentlich das sie den vom DHCP anfordern sollten, und der DHCP
> trägt die dann gleich in den Nameserver ein. 

das geht nur bei DDNS und das soll 'aus' sein. (es sei denn, du meinst das das
Script das macht. Aber das lohnt m.E. keine Diskussion.)

> So braucht man nur an die Arbeits-
> plätze gehen und dem Rechner sagen, welchen Namen er beim DHCP anfordern soll,

das geht dann, wenn der Name schon hinterlegt ist. Dieser Fall ist natürlich
zu bedenken (Voreinstellungen im DNS, Eintragungen im DHCP), aber es ging
auch um das Problem, wenn kein Name hinterlegt/vorhanden ist. Für diesen fall 
ist die Möglichkeit des Eintragens am betreffenden Rechner sinnvoll.
Außerdem macht es Sinn, im Falle von Terminals am Platz die Namen ändern zu
können. Im Falle von Windows-Clients wäre das Unfug und dazu noch falsch.

> und hat im Prinzip das selbe wie diskutiert wird - nur erscheint mir der weg
> einfacher.

Für den Fall, dass dem Admin die Zuordnung MAC-Adressen zu den Rechnern bekannt
ist, wäre ein einziges Formular die beste Lösung.

deshalb, was "einfacher" ist - es ist m.E. eine Frage der Sichtweise (z.B. 
Anwender oder Programmierer) - ich kann _den_ einfachsten Weg so einfach nicht
sehen. Ich habe derzeit vor, alle gerade genannten Wege zu bedienen.


Nochmal zu dem Problem, wie man noch die Adressen einsammeln kann.
Die Variante 'dhcp.leases' hat auch zwar Vorteile, aber auch Nachteile. für 
Arktur und Windowsclients wäre das Ermitteln der Rechnerdaten über Samba
sicher der einfachste und m.E. auch der zuverlässigste Weg. Ich hatte schonmal
nachgefragt, ob man den NFS-Server ebenso abfragen wie den Samba (mit smbstatus),
wer gerade am Fileserver angemeldet ist? Kennt sich einer aus mit NFS und
kann mir einen entsprechenden Befehl angeben? 




                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings


Reply to: