Re: dhcpd.conf
Lars Rupp schrieb:
>
> Hans-Dietrich Kirmse <hd.kirmse@gmx.de> schrieb am 10.07.04 16:09:59:
> > 5. ich hoffe darauf, dass der andere sich mit seiner dhcpd.conf auskennt
> > ich habe die vom SLSS (mit LTSP) nämlich noch nicht durchschaut.
>
> Was genau hast du beim SLSS nicht verstanden?
war nicht gut formuliert, ich habe aber auch nicht damit gerechnet
das es jemanden gibt, der hier Auskunft geben kann.
Ich habe jetzt nur die schon an Arktur angepaßte Datei da. Vorlage war
aber die von Dieter Kroemer von seinem SLSS
# dhcpd.conf
option domain-name "rs-schesslitz.de";
option domain-name-servers 192.168.0.1;
option netbios-name-servers 192.168.0.1;
option subnet-mask 255.255.255.0;
# 14 Tage Zuteilungsdauer fuer eine IP-Nummer
default-lease-time 1209600;
# 10mal soviel als Maximum
max-lease-time 12096000;
# Bei DHCP 3.0 kommt dazu
ddns-update-style none; # unklar
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 192.168.0.1;
range dynamic-bootp 192.168.0.40 192.168.0.250;
# zuerst die IP vom Terminalserver-1
host ts_name {
hardware ethernet 00:E0:18:DB:59:F2;
fixed-address 192.168.0.254;
}
group { #GROUP: Terminalserver-Raum-1
option root-path "192.168.0.254:/opt/ltsp/i386"; # ab hier unklar
next-server 192.168.0.254;
if substring (option vendor-class-identifier,0 ,9) ="PXEClient" {
filename "/lts/pxelinux.0"; }
else if substring (option vendor-class-identifier, 0, 9) = "Etherboot" {
filename "/lts/vmlinuz-2.4.22-ltsp-1"; }
host name_egal1 { # ab hier wieder klar
hardware ethernet 00:40:F4:47:CB:97;
fixed-address 192.168.0.10;
}
host name_egal2 {
hardware ethernet 00:41:F6:47:CD:90;
fixed-address 192.168.0.11;
}
}
}
subnet usw.
also ab "option root-path" ist das für mich nicht so richtig fassbar.
das nächste Problem ist, wenn man ein Programm dazu schreibt, dann
sollte man natürlich auch mögliche Alternativen kennen, falls die denn
gebraucht werden könnten. Wenn durch diese Variante aber alle
Terminalsserverfälle erfaßt werden, dann würde das natürlich reichen -
ich weiß es leider nicht.
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
Reply to: