[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian auf Lenovo.Laptop mit gravierenden Sicherheitslücken



Moin Hilmar,

On 24.04.22 13:46 Hilmar Preuße wrote:
[...]
Bist Du damit weiter gekommen? Mein Lenovo x260 weigert sich.

Ich habe ganz doof meinen USB-Stick mit Ventoy "formatiert"
(VentoyGUI.x86_64) und dann das ISO-Image mit dem BIOS Upgrade auf das
erste File-System kopiert. Ich hätte jetzt erwartet, daß nach Auswahl
des USB-Sticks als Boot-Device mir das ISO-Image zur Auswahl angezeigt
wird. Praktisch verhält er sich so, also ob der USB-Stick nicht
bootfähig wäre.

root@haka2:/home/hille/Desktop/ventoy-1.0.73# ./Ventoy2Disk.sh -l
/dev/sdb

**********************************************
      Ventoy: 1.0.73  x86_64
      longpanda admin@ventoy.net
      https://www.ventoy.net
**********************************************

Ventoy Version in Disk: 1.0.73
Disk Partition Style  : GPT
Secure Boot Support   : NO

(MBR als "Disk Partition Style" will auch nicht).

[...]

Also ich muss mir erst mal ein paar neue USB-memory-sticks besorgen. zu
den alten, hier vorhandenen und schon gebrauchten Teilen habe ich kein
Vertrauen. Aber vorher muss ich noch ein paar Termin-Sachen erledigen.
Vor Mitte-Ende nächster Woche wird das nichts.

-----------------------------

Übrigens habe ich nur so auf Verdacht "fwupd" auf dem T540 gestartet
(war ja schon installiert gewesen). Es ist fast einen halben Tag
gelaufen. In der Terminal - Ausgabe sagt die letzte Zeile:

 FuPlugin             destroy(uefi_capsule)

Neu gebootet habe ich diesen Rechner seither noch nicht.

MfG

Hugo




Reply to: