Re: dnsmasq als DHCP-Proxy statt als DHCP-Server
Stefan Baur schrieb am 17. Jun um 14:10 Uhr:
> Am 17.06.20 um 13:20 schrieb Christian Knoke:
> > Wenn ich so die man page betrachte, würde ich sagen, IP- und
> > Routen/r-Konfiguration gehören zusammen. Der zuerst erreichte DHCP-Server
> > hat das Sagen.
> >
> > Proxy oder Relay macht Sinn für entfernte DHCP-Server.
>
> Eben nicht nur: Man setzt es auch ein, wenn man den bestehenden
> DHCP-Server nicht anfassen kann/will, und PXE-Boot einführen will.
Laut wikipedia geht es, wenn du die beiden DHCP-Server im Segment
aufspaltest, und dein dnsmasq nur die PXE-Abfragen (per DHCP-Protokoll)
beantwortet (und der Router-Server den Rest).
https://de.wikipedia.org/wiki/Preboot_Execution_Environment#Proxy_DHCP
Gruß
Christian
--
http://cknoke.de
Reply to: