LDAP (was: Re: Bitte um systemd Hilfe)
Am 07.01.20 um 01:56 schrieb Mirulan:
> Am Montag, den 06.01.2020, 21:29 +0100 schrieb Marc Haber:
>> On Sun, 05 Jan 2020 13:43:16 +0100, Mirulan <mirulan@mirulan.net>
>> wrote:
>>> Ich hatte Authentifizierungsprobleme und dachte ich brauche zum Abgleich der zwei
>>> Systeme einen LDAP-Sitzung. War vielleicht ein Irrtum.
>>
>> LDAP ist ein Client-Server-Protokoll, ohne einen Server geht da nix,
>> und wenn Du einen hättest, wüsstest Du das.
>>
> Ich habe einen! Auf meinem NAS läuft einer! Deswegen bin ich ja draufgekommen
> dies über diese Schiene zu machen.
>
und hast du den eingerichtet? Benutzer und Rechte angelegt?
Davon, dass ein hergelaufenes NAS die *Funktion* eines LDAP-Servers anbietet, hast du noch kein nutzbares LDAP.
Wenn du deine Benutzerverwaltung in deinem LAN auf LDAP aufbauen willst, ist einiges mehr notwendig als ein Stückchen SW.
<https://de.wikipedia.org/wiki/Lightweight_Directory_Access_Protocol>
--
Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com (Apple),
gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.
Siehe <http://www.pc-fluesterer.info/wordpress/downloads>
Reply to: