Moin, Am 18.02.2018 um 20:36 schrieb Christian Knoke: > Jan Kappler schrieb am 18. Feb um 15:45 Uhr: > >> die Anzeige der Festplattentemperatur per hddtemp in MATE Sensors Applet >> funktioniert nicht mehr. >> >> System: Debian 9 64 Bit, MATE-Desktop > > ich kann dazu nur sagen, dass ich seit Debian 9, dass ich mit XFCE nutze, > beim Desktopstart immer den Hinweis kriege, dass hddtemp vermutlich nicht > die richtigen Rechte habe, um ausgeführt zu werden, und es wäre am > einfachsten, wenn ich es setuid 0 setzen würde. > > Infolgedessen zeigt das Panel-Applet die HDD (SSD) Temperatur nicht an. > > Das ist aber 32 bit. solch eine Meldung bekomme ich nicht. Ich hab eben mal das Log durchsucht, aber nirgendwo einen Hinweis auf hddtemp finden können. Vermutlich suche ich nur falsch, stehe mit systemd (und seinen Komponenten) eher auf Kriegsfuß ;-) Also mal schauen, ob es läuft: root@enterprise:/home/jan# service hddtemp status ● hddtemp.service - LSB: disk temperature monitoring daemon Loaded: loaded (/etc/init.d/hddtemp; generated; vendor preset: enabled) Active: active (exited) since Sun 2018-02-18 09:13:16 CET; 15h ago Docs: man:systemd-sysv-generator(8) Process: 804 ExecStart=/etc/init.d/hddtemp start (code=exited, status=0/SUCCES Tasks: 0 (limit: 4915) CGroup: /system.slice/hddtemp.service Feb 18 09:13:16 enterprise systemd[1]: Starting LSB: disk temperature monitoring Feb 18 09:13:16 enterprise systemd[1]: Started LSB: disk temperature monitoring Für mich sieht das so aus, als würde der Dämon gestartet und wieder beendet. Wieso das? Ich habe mal nach Beschreibungen gesucht und bin unter /usr/share/doc/hddtemp fündig geworden: Es gibt einen Hinweis zum Rekonfigurieren. Beim Blick in /etc/default/hddtemp wunderte ich mich: RUN_DAEMON="false" Ist das so ok? Nein, offenbar nicht. Ein beherztes dpkg-reconfigure hddtemp zeigt, das der Dämon nicht lief - nun läuft er: root@enterprise:/home/jan# service hddtemp status ● hddtemp.service - LSB: disk temperature monitoring daemon Loaded: loaded (/etc/init.d/hddtemp; generated; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Mon 2018-02-19 00:50:50 CET; 13s ago Docs: man:systemd-sysv-generator(8) Process: 11321 ExecStart=/etc/init.d/hddtemp start (code=exited, status=0/SUCCESS) Tasks: 1 (limit: 4915) CGroup: /system.slice/hddtemp.service └─11390 /usr/sbin/hddtemp -d -l 127.0.0.1 -p 7634 -s | /dev/sda Feb 19 00:50:49 enterprise systemd[1]: Starting LSB: disk temperature monitoring daemon... Feb 19 00:50:50 enterprise hddtemp[11321]: Starting disk temperature monitoring daemon: hddtemp: /dev/sda. Feb 19 00:50:50 enterprise systemd[1]: Started LSB: disk temperature monitoring daemon. Damit bietet - nach Neuanmelden - MATE Sensors Applet nun auch hddtemp als Quelle und zeigt wieder korrekt die Temperatur der SSD an. Mir stellt sich die Frage: Wieso wurde der Dämon-Betrieb gestoppt und wieso wurde hddtemp nach der Neuinstallation nicht richtig konfiguriert? Okay, ich habe es nicht ge-purge-d, kann also sein... Bezüglich der Nachfrage nach den Rechten: dpkg-reconfigure hddtemp fragte, ob ich hddtemp mit Root-Rechten laufen lassen will und wies auf die möglichen Probleme hin (Sicherheit). Ich hab "Nein" gewählt. Erst danach kam die Frage nach dem Dämon-Betrieb. Vielleicht bezieht sich die Frage nach Root-Rechten auf die Anwendung per CLI. Startet man hddtemp als User, funktioniert die manuelle Abfrage der Temperatur vermutlich nicht. Vielleicht schaust Du mal nach, ob Du den Dämon-Modus benutzen kannst? Vielen Dank für die Anregung! -- Mit freundlichem Gruß Jan Kappler
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature