Re: Zwei Devices fuer ein physikalisches Gerät?
Hallo Harald,
Am 2018-02-18 hackte Harald Weidner in die Tasten:
> Linux exponiert zu jedem Gerät des SCSI Subsystems (zu dem seit Kernel 2.6
> auch ATA/IDE/SATA Geräte gehören) ein SCSI Generic Device, sichtbar
> üblicherweise als /dev/sg*. Das sind Character Devices, über die direkt
> SCSI Befehle und deren Antworten ausgetauscht werden. Über SCSI Befehle
> kann man mehr als nur Daten lesen und schreiben, z.B. Medien auswerfen,
> die Brenngeschwindigkeit einstellen, einen Brenn-Test durchführen u.a.
> Die SG Devices sind Character Devices, d.h. es gibt kein Caching, jedes
> Byte wird direkt an den Treiber übertragen.
>
> Zusätzlich exponieren die spezifischeren Treiber ihre Geräte, z.B. als
> /dev/sd* (Disks), /dev/sr* (CD-ROMs) und /dev/st (Tapes). Das sind
> Block Devices, d.h. man hat dort direkt lesenden/schreibenden Zugriff
> auf den Storage, sie werden gecached und sind seek()-fähig. Indirekt hat
> man über ioctl() aber auch Zugriff auf SCSI Kommandos, insofern
> überschneiden sich die Funktionen.
>
> Es gibt noch eine dritte Schnittstelle, nämlich den Block SCSI Generic
> Driver, der alle Geräte nochmal unter /dev/bsg/* auflistet. Ich vermute,
> dass der irgendwann mal den SG Treiber ersetzen wird, aber bisher ist er
> noch nicht sehr verbreitet.
>
> lsscsi zeigt sie alle an. Auf meinem System sieht das so aus (eine SSD,
> eine Festplatte, ein DVD-RW):
>
> # lsscsi -dg
> [0:0:0:0] disk ATA Crucial_CT1050MX R060 /dev/sda [8:0]
> /dev/sg0 [21:0]
> [2:0:0:0] disk ATA WDC WD40EZRZ-00G 0A80 /dev/sdb [8:16]
> /dev/sg1 [21:1]
> [6:0:0:0] cd/dvd ATAPI iHAS124 F CL9M /dev/sr0 [11:0]
> /dev/sg2 [21:2]
>
>> Lsblk zeigt mir allerdings immer nur /dev/sr0 an
>
> lsblk zeigt nur Block Devices an.
Danke für die Erklärung.
> Gruß, Harald
Thanks
--
Michelle Konzack Miila ITSystems @ TDnet
GNU/Linux Developer 00372-54541400
Reply to: