Re: Kein glx über ssh
Am 10.08.2016 um 23:04 schrieb Kai-Martin Knaak:
>> Disclaimer: Ich bin der Community Manager des X2Go-Projekts. ;-)
>
> Dann interessiert Dich vielleicht, was mir beim Schnelleinstieg
> aufgefallen ist:
>
> * Offenbar gibt es im Debian-Repo zwar diverse Pakete für den Clienten
> aber keins für den Server. Warum ist das so? Lizenzprobleme?
Längere Geschichte, liegt aber nicht an Lizenzen, wir sind komplett
F/LOSS und werden das auch bleiben. Hat damit zu tun, dass wir in der
Serverkomponente Code mitschleppen, der auf einem Fork des X-Servers von
2005 oder so basiert. So was will Debian nicht im Repo haben ("Wir
brauschen kainän Gral^WX-Server, wir abän schon ainän!") - kann ich auch
verstehen. Das ist aber Work in Progress, mit dem Ziel, dass der Code im
aktuellen X-Server so weit wie möglich integriert wird, damit landet er
automatisch in Debian (und bekommt darüber auch zeitnah
Sicherheitsupdates), und der Rest sind dann Sachen, die nicht nochmal
irgendwo im X-Server-Source eh schon rumstehen, also auch keine
Dubletten mehr.
So der Plan. Das ist wie gesagt schon Work in Progress, und es gibt
Firmen, die hier finanziell involviert sind, dass das vorangetrieben wird.
[...]
>> http://wiki.x2go.org/doku.php/doc:installation:x2goserver#debian
>
> verweist nach http://wiki.x2go.org/doku.php/wiki:repositories:debian
>
> * Hier würde ich mir einen kurzen Hinweis auf die Client-Pakete im Debian-
> Repo wünschen.
Der Client mag da vorhanden sein, ist da aber noch auf Version 4.0.3.1-4
vom 07. Februar 2015.
Was wir im Projekt als "stable" ansehen, ist
4.0.5.1-0x2go1+git20160619.1180+jessie.main.1 vom 19. Juni 2016 - die
bekommst Du aus unserem Repo.
> Danke für den Hinweis. Jetzt bin ich einen Schritt weiter. Mit den
> Initialisierungsfehlern sollte ich wahrscheinlich bei den geda-Entwicklern
> aufschlagen.
Die können wiederum daher kommen, dass unser X-Server zu alt ist und von
denen benötigte Extensions (GLX, Composite, Render, ...) nicht in der
Version unterstützt, die vom Programm gefordert wird. Wenn das Programm
die Version gar nicht abprüft, sondern einfach stillschweigend davon
ausgeht, dass die Extension neu genug ist ... ich würde mal sagen, das
kann dann einen Initialisierungsfehler geben.
Genaueres können Dir sicher auch unsere kompetenten Freiwilligen
erzählen, wenn Du Dich auf der X2Go-User-Mailingliste [0] subscribest
und Deine Frage da auf Englisch stellst. Wobei, wenn es wirklich an den
Extensions liegt, X2Go-Dev [1] die passendere Mailingliste wäre.
Gruß
Stefan
[0] http://lists.x2go.org/listinfo/x2go-user
[1] http://lists.x2go.org/listinfo/x2go-dev
Reply to: