Christoph Schmees <
cjws@gmx.net> schrieb am Do., 16. Juli 2015 um 09:51 Uhr:
Am 16.07.2015 um 09:34 schrieb Horst Felder:
> Hallo Christoph!
>
> Christoph Schmees <cjws@gmx.net> schrieb:
>> Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com (Apple),
>> gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
>> Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.
>
> [gähn']
>
> Wahnsinnig praxisnah! Dann kann ich E-Mail komplett einstellen,
> weil etwa dreiviertel meiner Kommunikationspartner damit raus
> fallen...
du ärmster! Mein Kommunikations-Umfeld ist nach rund zwei Jahren
Missionierung 99,9% frei von US-Providern. Bei etlichen hat meine
deutliche Stellungnahme (und die belegbaren Fakten) Nachdenken und
Konsequenzen hervorgerufen.
Wie viele davon setzen S/MIME ein? Wie viele nutzen Linux?
GPG ist auf Windowsa Clients broken und zwar extrem, Ja auch auf Thunderbird. Das ist MHO. BTW. meine Klientel mag Thunderbird gar nicht, es ist einfach ein miserabhler PIM. GPG mit Outlook? Vergiss es.
Mag sein, dass dein Umfeld komplett auf technikbegeisternden besteht, das ist aber nicht die Realität für die Meisten von uns. Und nein, ich glaube nicht, dass deine Oma S/MIME oder GPG benutzt.
>
> Mag vielleicht sein, das die deutschen/europäischen Mails nur zu 99%
> abgeschnorchelt werden, statt wie in der USA zu 100%... aber macht das
> wirklich den Kohl noch fett?
Du wirfst zwei verschiedene Dinge in einen Topf:
a) Spionage durch die Geheimdienste
b) "Auswertung" der Inhalte und der Metadaten durch die Provider
Tut er das? Das ist vernetzt. Denkst du wirkllich die Agency alles wirklich immer selbst protokolliert? Wozu? Menn Google, MS, Mozilla und co. das doch schon maschen und freiwillig die Daten abtreten.
Bei a) gebe ich dir Recht, da hat Otto Normaluser wenig entgegen zu
setzen, außer GPG (PGP).
s. o.
Meine Abneigung gegen US-Provider bezieht sich auf b), und da gibt
es dramatische Unterschiede zwischen USA- und deutschen Providern.
Bitte nicht einfach so blinde Aussagen einwerfen. Mit Belegen untermauern. Alle Wissen, Telekom ist eine staatsnahe Firma. Gerade die bieten doch sichere Emailkommunikation an ;)
Das gilt _nicht für alle_ deutschen, schon gar nicht alle
EU-Provider. Gmx als UI Tochter gehört eher zur "Mittelklasse".
Privatere Kommunikation wickle ich nur mit posteo oder mailbox.org ab.
Ich habe mir gerade
mailbox.org angeschaut. Ist von Heinlein. Gut der weiß was er tut. Allerdings nutzt die Seite Googles Api, sei es auch nur die von Captcha. Das ist so vertrauenswürdig wie ein Lutscher von einem unbekannten Mitvierziger mit Halbglatze und altem Van.
Das ist so süß. Du zahlst im Monat - für ein Mailkonto, was nichts mehr bietet was Gmail nicht auch hat, außer ein "Versprechen" nicht zu loggen - das was ich für meine Domäne bezahle und somit für meinen eigenen Mail-Dienst. Ja, richtig. Ich nutze GMAIL für MLs. Ist für Maillinglisten echt super, außerdem ist die Liste eh public. So was möchtest du nun von den Listen-Usern? Du machst - außer ein bißchen Polemik - nichts Halbes und nichts Ganzes und gibst dazu noch sehr unrealistische Tipps.
Schade, für einen Trollversuch wäre es schon lustig, hat dafüre aber zu wenig Substanz.
Gruß,
Björn