[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: MFM-Festplatten unter Linux?



Am Dienstag, den 11.02.2014, 01:12 +0100 schrieb Jan Kappler:
> mir ist durchaus klar, wie eine Festplatte aufgebaut ist und wie das
> Parken der Köpfe funktioniert. Heute sorgt halt die "Auto Park"
> Funktion
> dafür, das beim Abschalten der Spannungsversorgung die Köpfe an den
> Rand
> der Platte gefahren werden. Vor 1989 war das aber wohl nicht der Fall
> und um Platte sowie Köpfe gegen Beschädigungen durch Stöße
> abzusichern,
> musste mal halt per Befehl die Köpfe in Parkposition bringen, bevor
> man
> die Platte abgeschaltet hat.

Zwischen Parken und Landen ist ein Unterschied.
soweit ich weis, mussten die Platten nur geparkt werden, wenn die Platte
oder der Computer transportiert wurde.
Für den Normalgebrauch (wenn man den Computer nicht schlägt oder tritt)
mußten die Platten nicht geparkt werden. Die Köpfe bewegten sich in die
s.g. Landingzone, ein Bereich auf der Platte in dem keine Daten
gespeichert wurden und der nur dem Landen der Köpfe diente.

Beim nächsten Einschalten des Computers konnte dieser von der
eingebauten Platte booten. Wären die Köpfe vorher geparkt worden, könnte
der Rechner von dieser Platte nicht hochfahren, da die Köpfe in der
Parkposition fixiert sind.

Das weis ich, weil ich mal versehendlich die Platte geparkt habe und
beim nächsten Einschalten mussten wir mit einer Boot-Disk hochfahren und
die Köpfe entparken, sonst gab es keinen Zugriff auf die Daten.

Ich würde sagen, du baust die Platte mal ganz vorsichtig ein und prüfst
ob du was lesen kannst von der Platte.
Wenn Ja, dann waren die Köpfe nicht geparkt und hoffendlich hat niemand
die Platte in diesem Zustand zu hart angefasst.
Wenn Nein, sind die Köpfe geparkt und suchst dann nach einem Tool zum
entparken. Dafür ist die Wahrscheindlichkeit höher, daß es keine Schäden
gibt ;)

>  Darum geht es mir - wie das unter Linux funktioniert.

Das weis ich leider auch nicht, aber wenn der Treiber für MFM-Platten
noch im Kernel ist, wird er mit der Platte/dem Controller richtig
umgehen können.
Eventuell erkennt Linux beim Hochfahren geparkte Platten und entparkt
sie automatisch?

-- 
mfG Sascha

Der Eifersüchtige weiß nichts, ahnt viel und fürchtet alles.
		-- Curt Goetz

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: