Re: Grub konnte nicht installiert werden
Hallo Michael,
sorry für die späte Antwort. Ich muuste Geld verdienen. ;-)
> Schade, weil ohne genaue Fehlermeldung wird es schwer mit dem orakeln.
> Aber ich versuchs dennoch mal: Für grub war im (oder eher hinter) MBR
> nicht genug Platz. Der Braucht im Gegensatz zu lilo nen paar bytes
> mehr. Bei einigen Partitionierungen kommt es deshalb zu nem Fehler.
> Kann man umgehen in dem man eben die erste Partition nen bissl später
> (im Zweifel 1MB) anfangen läßt. Kann man mit gparted (von nem
> Live-System) auch nachträglich geändert werden.
Siehst du, wenn der Installer mir das erzählt hätte, wäre es doch schon
besser gewesen.
>> Nicht nur an dieser Stelle fand ich den Installer suboptimal. Kein
>> Hinweis, warum grub nicht installiert werden konnte und ebensowenig
>> ein Hinweis, wie das Problem zu beheben wäre.
>
> Ich *vermute* mal, die Meldung war schon recht aussagekräftig, nur
> konntest Du sie nicht richtig interpretieren. Im Zweifel steht in der
Die Meldung war etwa "Grub konnte nicht installiert werden. Sie können
es erneut versuchen oder mit einem anderen Punkt der Installation
fortfahren."
> vierten virtuellen Konsole vom d-i die nackten Meldungen, die geben
> dann noch genauer Einblick was je das Problem sein könnte.
Das mit der vierten virtuellen Konsole wusste ich nicht.
>> Für den Augenblick habe ich lilo installiert, aber das führt ja
>> spätestens dann zu Problemen, wenn ich auf der zweiten Platte eine
>> weitere Distri einrichte.
>
> Wieso sollte lilo da nen Problem sein?
Kann lilo denn wie grub zwischen mehreren Installationen auswählen,
welche booten soll? Ich hatte laaange keine Installation mit lilo mehr
und dachte, lilo sei mehr oder weniger überholt.
>> Kann ich problemlos grub nachinstallieren und damit den Bootloader
>> wechseln, oder laufe ich dann Gefahr, das der Rechner nicht mehr
>> startet?
>
> Selbst wenn er nicht mehr startet, is das kein Beinbruch. Aber generell
> kann man den Bootloader problemlos auswechseln, man muß halt im Zweifel
> wissen was man tut. Aber lassen wir mal das orakeln und zeig doch
> einfach mal die Ausgabe von "fdisk -l", da kann man schon nen bissl
> genauer Vermutungen anstellen und Tipps geben.
Gerne:
Disk /dev/sda: 4034 MB, 4034838528 bytes
109 heads, 2 sectors/track, 36149 cylinders, total 7880544 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0000e868
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 2048 7878655 3938304 83 Linux
Disk /dev/sdb: 8069 MB, 8069677056 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 981 cylinders, total 15761088 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000b3ae3
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 2048 4919295 2458624 83 Linux
/dev/sdb2 4921342 15759359 5419009 5 Extended
/dev/sdb5 4921344 5519359 299008 82 Linux swap / Solaris
/dev/sdb6 5521408 15759359 5118976 83 Linux
Viele Grüße
Hermann
Reply to: