[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Calibre und PocketBook 360+ unter Squeeze?



Hallo Manfred,

vielen Dank für die Antwort. Ich habe eben mal etwas herum gespielt.

Am 24.11.2012 03:34, schrieb Manfred Schmitt:
>
> Ich hab es hier kurz unter Squeeze versucht zu bauen, aber auch wenn man
> ein Paar Abhaengigkeiten auf die Versionen aus Squeeze aendert steigt das 
> dpkg-buildpackage mit
> ------ schnipp ------
> [ -d build ] || python2.6 setup.py build
> Traceback (most recent call last):
>   File "setup.py", line 13, in <module>
>     import setup.commands as commands
>   File "/data/src/debsrc/squeeze/calibre/calibre-0.8.51+dfsg/setup/commands.py", line 49, in <module>
>     from setup.check import Check
>   File "/data/src/debsrc/squeeze/calibre/calibre-0.8.51+dfsg/setup/check.py", line 92
>     if ext in {'.py', '.recipe'}:
>                     ^
> SyntaxError: invalid syntax
> make: *** [common-build-arch] Fehler 1
> dpkg-buildpackage: Fehler: Fehler-Exitstatus von debian/rules build war 2
> ------ schnapp ------
> aus.
> Und warum das so ist wurde dann auch klar nachdem ich mal das changelog
> genauer gelesen hab: Calibre braucht in neueren Versionen Python 2.7, 
> das gibt es nicht in Squeeze und somit wuerde ein backport wohl ziemlich
> kompliziert werden.
> ------ schnipp debian/changelog ------
> * debian/control, debian/rules: Force usage of python2.7 for now, as long as
>   it is not the default yet. The new upstream version requires it now.
> ------ schnapp ------
>
>   
Okay, diese Arbeit will sich niemand antun, kann ich verstehen. Deshalb
gibt es also keine neuere Version in Squeeze-Backports.

> Als wilder Hack, voll am Paketsystem vorbei, koennte es eventuell schon 
> reichen wenn man die /usr/lib/calibre/calibre/devices/eb600/driver.py aus 
> dem Wheezy-deb nimmt -- zumindest wenn fuer das Geraet keine weiteren 
> Geschichten notwendig sind die es nur in neueren Versionen gibt, es also 
> nur daran scheitert dass das Geraet nicht in der Liste der unterstuetzten 
> Geraete mit drin ist.
>
>   
Auf diese Idee bin ich gestern auch noch gekommen und habe sie heute
ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Zunächst dachte ich, das Verzeichnis lässt sich als Geräte-Plugin
installieren, klappt aber nicht. Es wird einfach nichts bei der Auswahl
angezeigt. Ich weiß nicht, ob das überhaupt geht, irgendwo im
Debian-Changelog hab ich gelesen, diese Option wäre der Sicherheit wegen
deaktiviert worden.

> Apropos Calibre, da war doch was:
> https://bugs.launchpad.net/calibre/+bug/885027
>
> Auch wenn das wohl mittlerweile alles gefixed ist und das in Debian sowieso 
> auch alles abgemildert war wirft die Diskussion imo ein ziemlich schlechtes 
> Licht auf den Entwickler.
>   

Ich hab da mal paar Einträge überflogen, viel verstehe ich nicht. Es
scheint sich um ein Problem mit Dateirechten gehandelt zu haben, das
nicht schön gelöst war und die Möglichkeit eröffnet hätte, das ein
potenzieller Angreifer root-Rechte erlangen kann. Der Entwickler hat das
wohl nicht verstanden...
Dazu kann ich freilich nichts sagen, ich kenne mich mit Python nicht aus
und bin kein Programmierer. Mit einem Bug im Installer von Samsung für
einen Laserdrucker hatte ich mir allerdings unter Lenny mal
flächendeckend Dateirechte zerschossen.

Nun habe ich also mal den anderen Hack ausprobiert, das originale
Verzeichnis eb600 gesichert und das aus dem Calibre-Paket von Wheezy
dorthin entpackt. Die Rechte hab ich natürlich angepasst :-)
Dennoch wird der PB360+ nicht erkannt. Der Witz ist, das er aber
auftaucht, hier ein Auszug der Ausgabe von "Fehlersuche bei der
Geräteerkennung":

Version: 0.7.7
USB devices on system:
[['0x525',
  '0xa4a5',
  '0x110',
  'Pocketbook',
  'Pocket 360+',
  '0123456789ABCDEF01'],
...
Looking for ALEX
...
Looking for POCKETBOOK360
    (1317, 42149, 272, 'Pocketbook', 'Pocket 360+', '0123456789ABCDEF01')
...
Devices possibly connected: None

Das verstehe, wer will :-) Eigentlich deutet diese Ausgabe darauf hin,
das mein Gerät erkannt wird, die tolle Zeichenkette taucht unter
/dev/disk/by-id auf. Es ist auch egal, ob ich zuerst das Gerät anstecke
und dann Calibre starte oder umgekehrt.

Nun, es war einen Versuch wert, deshalb mache ich keine Anstalten mit
Wheezy oder so. Bereits gestern habe ich eine andere Lösung gefunden,
die funktioniert: Es gibt das sogenannte "Folder Device Interface", bei
dem man praktisch nur ein Verzeichnis als Ziel-Gerät angibt. Calibre
schaut dann dort nach und gleicht entsprechend ab.
Diese Möglichkeit ist sogar flexibler, finde ich. Der PB360 unterstützt
praktisch beliebige Verzeichnisse, die man als Benutzer anlegen kann.
Diese Struktur wird durch Calibre nicht direkt unterstützt, es legt die
Bücher ja unter Verzeichnissen mit dem Namen des Autors ab (lässt sich
auch ändern). Diese Verzeichnisse würde es entweder im Hauptverzeichnis
des Gerätes ablegen (viel zu unübersichtlich) oder halt nur z.B. unter
"Bücher". Ich persönlich verwende derzeit unterschiedliche Verzeichnisse
für "Bücher" und "Zeitschriften", die nun jeweils als Ziel-Verzeichnis
herhalten müssen. Feine Sache :-)

> Und wech,
> Manne
>
>   
Danke für Deine Hilfe! Ich lasse mich überraschen, wenn ich später zu
Wheezy wechsle oder probiere es vielleicht mal mit einer
Test-Installation auf einem anderen Rechner aus.

-- 


Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: