[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Apple Display an PC mit Debian Linux



>> Wenn man sich für die eigenen Geräte nicht an die Standards halten muß,
>> kann man halt auch frei rumbasteln und wie wild Stecker erfinden. Wenns
>> dann an nen PC oder ne Workstation ranpassen soll wirds wegen der großen
>> Vielfalt alt schwer.
>> Für Monitore gibts übrigens Displayport 1.2, das macht alles mit, Apfel
>> nimmts aber nicht .
> 
> Displayport versort aber nicht mit Strom. Also habe ich schon wieder
> zwei Kabel.
> 
> Ja, ich sehe alle Vor- und Nachteile. Ich sehe allerdings auch, daß das
> Apfelzeugs schon in der Verpackung super aussieht, und dann zahlreiche
> Goodies hat, die ich auch gern hätte.

Hatte ich schon erwähnt das man für die Durschschnittshardware, die
hübsch verpackt wurde, für die etwas hübschere Verpackung  den Aufpreis
der das ganze "exklusiv" nur für das Design und die Apfelkasse ausgibt?
Gefühlt gehn dafür bestimmt 33% vom Kaufpreis drauf. Aber das
Oligomonopol von Apfel hält die Preise halt stabil, hoch.

> 
> Packe ich dagegen ein Lenovo-Laptop aus, oder irgend einen beliebigen
> Normal-PC, dann steckt das Zeug in nem faden Karton, und funktioniert
> halt. Gut, aber unsexy.

ja, leider.




Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: