Re: Apple Display an PC mit Debian Linux
Rico Pietzsch, Donnerstag 31 Mai 2012:
> Apfel stellt halt praktisches Zeug nur für sich selbst her. Hat Dabei
> auch nicht soviele Varianten zu berücksichtigen.
> Dafür kannste das geplante Universallaptopladegerät oder
> Universalhandyladegerät halt auch nicht an den Apfelprodukten
> anschließen.
Ja, klar. Die kochen immer ein eigenes Süppchen, mit den Vor- und
Nachteilen, die das eben hat.
Ein Universallaptopladegerät allerdings könnte ja auch einen
magnetischen Adapter haben. Oder das Laptop hat einen magnetischen
Anschluß, und fürs Ladegerät nimmt man einen Adapter Buchse → Magnet.
> Wenn man sich für die eigenen Geräte nicht an die Standards halten muß,
> kann man halt auch frei rumbasteln und wie wild Stecker erfinden. Wenns
> dann an nen PC oder ne Workstation ranpassen soll wirds wegen der großen
> Vielfalt alt schwer.
> Für Monitore gibts übrigens Displayport 1.2, das macht alles mit, Apfel
> nimmts aber nicht .
Displayport versort aber nicht mit Strom. Also habe ich schon wieder
zwei Kabel.
Ja, ich sehe alle Vor- und Nachteile. Ich sehe allerdings auch, daß das
Apfelzeugs schon in der Verpackung super aussieht, und dann zahlreiche
Goodies hat, die ich auch gern hätte.
Packe ich dagegen ein Lenovo-Laptop aus, oder irgend einen beliebigen
Normal-PC, dann steckt das Zeug in nem faden Karton, und funktioniert
halt. Gut, aber unsexy.
--
Andre Tann
Reply to: